Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit

Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit
 Booklet
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

15,95 €* Booklet

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783656119920
Veröffentl:
2012
Einband:
Booklet
Erscheinungsdatum:
04.02.2012
Seiten:
20
Autor:
Britt Fender
Gewicht:
45 g
Format:
210x148x2 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit, welche im Zuge des seit den 1980 bis 1990ern aufkommenden Neoliberalismus immer stärker wird, hat das System der Wohlfahrtsstaatlichkeit in eins der "sozialen Dienstleistungen" verwandelt. Verbetriebswirtschaftlichung und die Forderung nach Effektivität und Effiziens gemessen an Leitsätzen der Wirtschaft sind bis in die letzte Stufe Sozialer Arbeit vorgedrungen und verändern diesen Berufszweig grundlegend. Diese Hausarbeit bietet mit 29 Quellen (alle im Literaturverzeichnis genannt) einen umfassenden, aber dennoch präzisen Überblick über Entstehung, Verlauf, Bedeutung und weitere Auswirkungen der Ökonomisierung Sozialer Arbeit. Gleichzeitig werden neben der häufig aufkommenden Kritik von Praktikern der Sozialen Arbeit auch eventuelle Chancen und Vorteile dieser Entwicklung beleuchtet.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.