Bildung und soziale Differenzierung in der Gesellschaft

Bildung und soziale Differenzierung in der Gesellschaft
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

64,32 €* PDF

Artikel-Nr:
9783653012552
Veröffentl:
2012
Einband:
PDF
Seiten:
326
Autor:
Uhlig Christa Uhlig
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Trotz des mittlerweile popularen Wissens uber die Wechselwirkung zwischen sozialer Herkunft und Bildungschancen scheint eine grundlegende Reform des Bildungswesens in Deutschland nach wie vor schwierig. Parteipolitische Interessenkonflikte, halbherzige Reformideen, bildungsburgerliches Besitzstandsdenken und tradierte Vorbehalte gegenuber international anerkannten Erfahrungen mit integrativen Bildungssystemen hemmen die Moglichkeit, Bildung zu einem wichtigen Faktor sozialer Integration und Chancengleichheit zu entwickeln und einer zunehmenden sozialen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken. In den Beitragen des Bandes werden aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven Hintergrunde und Problemlagen dieser Situation erortert und Alternativen diskutiert. Dabei bildet Schule ein magebliches, aber keineswegs alleiniges Element der Bildungsorganisation einer Gesellschaft.
Trotz des mittlerweile popularen Wissens uber die Wechselwirkung zwischen sozialer Herkunft und Bildungschancen scheint eine grundlegende Reform des Bildungswesens in Deutschland nach wie vor schwierig. Parteipolitische Interessenkonflikte, halbherzige Reformideen, bildungsburgerliches Besitzstandsdenken und tradierte Vorbehalte gegenuber international anerkannten Erfahrungen mit integrativen Bildungssystemen hemmen die Moglichkeit, Bildung zu einem wichtigen Faktor sozialer Integration und Chancengleichheit zu entwickeln und einer zunehmenden sozialen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken. In den Beitragen des Bandes werden aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven Hintergrunde und Problemlagen dieser Situation erortert und Alternativen diskutiert. Dabei bildet Schule ein magebliches, aber keineswegs alleiniges Element der Bildungsorganisation einer Gesellschaft.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.