Wahn Welt Bild

Wahn Welt Bild
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Die Sammlung Prinzhorn Beitrage zur Museumseroffnung
 PDF
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

44,95 €* PDF

Artikel-Nr:
9783642557194
Veröffentl:
2013
Einband:
PDF
Seiten:
360
Autor:
Bettina Brand-Claussen
Serie:
Heidelberger Jahrbucher
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Arzt und Kunsthistoriker Prinzhorn sammelte zwischen 1919 und 1921 über 5000 Arbeiten von Patienten – eine einzigartige Kollektion von Kunstwerken psychisch Kranker.

Der Band "Wahn Welt Bild" enthält die Vorträge des interdisziplinären Kongresses zur Museumseröffnung der Sammlung Prinzhorn in der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg 2001. Die reich bebilderten Beiträge namhafter Autoren beleuchten das Spektrum von Psychiatrie, Kunst und Gesellschaft in ihren wechselseitigen Einflüssen.

- Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der Prinzhorn-Sammlung

- Einfluss der Sammlung auf die allgemeine Kunst und Kunstgeschichte

- Psychopathologie und Kunst - die Wurzeln der Kreativität in seelischen Grenzverfassungen des Menschen

- Die Rolle der Kunst im therapeutischen Klinikalltag

Ein Band, der eindrucksvolle Einblicke in eine individuelle Welt der Ängste, Depressionen und Schizophrenien ermöglicht.

Der Arzt und Kunsthistoriker Prinzhorn sammelte zwischen 1919 und 1921 über 5000 Arbeiten von Patienten – eine einzigartige Kollektion von Kunstwerken psychisch Kranker.

Der Band "Wahn Welt Bild" enthält die Vorträge des interdisziplinären Kongresses zur Museumseröffnung der Sammlung Prinzhorn in der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg 2001. Die reich bebilderten Beiträge namhafter Autoren beleuchten das Spektrum von Psychiatrie, Kunst und Gesellschaft in ihren wechselseitigen Einflüssen.

- Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der Prinzhorn-Sammlung

- Einfluss der Sammlung auf die allgemeine Kunst und Kunstgeschichte

- Psychopathologie und Kunst - die Wurzeln der Kreativität in seelischen Grenzverfassungen des Menschen

- Die Rolle der Kunst im therapeutischen Klinikalltag

Ein Band, der eindrucksvolle Einblicke in eine individuelle Welt der Ängste, Depressionen und Schizophrenien ermöglicht.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.