Die proximale Humerusfraktur

Die proximale Humerusfraktur
 Book
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

89,99 €* Book

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783642352560
Veröffentl:
2014
Einband:
Book
Erscheinungsdatum:
21.02.2014
Seiten:
232
Autor:
Helmut Lill
Gewicht:
849 g
Format:
271x203x17 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Professor Dr. med. Helmut Lill, CA, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Friederikenstift, HannoverPD Dr. med. Markus Scheibel, LA Schulter-, Ellenbogen- und Handchirurgie, Centrum für Muskulo Skeletale Chirurgie, Charité BerlinPD Dr. med. Christine Voigt, LÄ der Sektion Schulter-und Arthroskopische Chirurgie, Friederikenstift, Hannover
Die Frakturen am proximalen Humerus zählen zu den typischen osteoporotischen Frakturen bei älteren Menschen mit steigender Inzidenz. Sie sind deshalb eine Herausforderung bezüglich Diagnostik und Therapie. Profitieren Sie vom gesammelten Erfahrungsschatz des renommierten Expertenteams mit Professor Lill an der Spitze. Der Schwerpunkt des Buches ist die Praxis: Wie komme ich von der Diagnose zur richtigen Therapie? Worauf muss ich bei der Operation achten? Wann ist ein Implantat sinnvoll? Wie gehe ich mit Komplikationen um? Bewährte und neue Verfahren sind dargestellt. Über 500 Abbildungen veranschaulichen das operative Vorgehen und zahlreiche Tipps und Tricks ergänzen dieses Buch für die Praxis.
Experten beschreiben in dem Buch, wie bei Diagnose und Therapie von Frakturen am proximalen Humerus vorzugehen ist. Über 500 Abbildungen veranschaulichen das operative Vorgehen zur Behandlung dieser osteoporotischen Fraktur, die bei älteren Menschen auftritt.
Die Frakturen am proximalen Humerus zählen zu den typischen osteoporotischen Frakturen bei älteren Menschen mit steigender Inzidenz. Sie sind deshalb eine Herausforderung bezüglich Diagnostik und Therapie. Der Schwerpunkt des Buches ist die Praxis: Wie komme ich von der Diagnose zur richtigen Therapie? Worauf muss ich bei der Operation achten? Wann ist ein Implantat sinnvoll? Wie gehe ich mit Komplikationen um? Bewährte und neue Verfahren sind dargestellt. Über 500 Abbildungen veranschaulichen das operative Vorgehen und zahlreiche Tipps und Tricks ergänzen dieses Buch für die Praxis. Ein Muss für Unfallchirugen, chirurgisch tätige Orthopäden und Weiterbildungsassistenten für Orthopädie/Unfallchirurgie.
Grundlagen.- Klinische und bildgebende Diagnostik.- Biomechanische und knochenmorphologische Grundlagen der Frakturversorgung.- Kriterien zur Evaluierung der klinischen und radiologischen Ergebnisse.- Begutachtung.- Die konservative Therapie bei proximalen Humerusfrakturen.- Indikation zur Operation und operative Differenzialtherapie.- Minimalosteosynthesen.- Winkelstabile Plattenosteosynthesen.- Nagelosteosynthesen.- Frakturprothetik.- Korrektureingriffe bei fehlverheilten Frakturen, Pseudoarthrosen und Infektionen.- Pathologische Frakturen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.