Anaerobtechnik

Anaerobtechnik
Abwasser-, Schlamm- und Reststoffbehandlung, Biogasgewinnung
 HC runder Rücken kaschiert
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

249,99 €* HC runder Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783642248948
Veröffentl:
2015
Einband:
HC runder Rücken kaschiert
Erscheinungsdatum:
10.06.2015
Seiten:
860
Autor:
Karl-Heinz Rosenwinkel
Gewicht:
1590 g
Format:
246x173x52 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Rosenwinkel, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Leibniz Universität Hannover

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Dr. h.c. Helmut Kroiss, Emeritus am Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft der Technischen Universität Wien

Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl, Leiter des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft an der Technischen Universität Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Carl-Franz Seyfried, Emeritus am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr.-Ing. Peter Weiland, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

In dem Buch wird der neueste Stand anaerober Verfahren erläutert: zur Behandlung von industriellen wie kommunalen Abwässern und Feststoffen sowie zur Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen und Abfällen zur Energieerzeugung. Neben den Grundlagen liefert das Praktiker-Handbuch zahlreiche Anwendungsbeispiele. In der 3. Auflage werden die Verfahren der Biogaserzeugung ausführlicher behandelt, neu aufgenommen wurden anaerobe Verfahren der Nährstoffelimination und -rückgewinnung sowie Beiträge zu Emissionen von CO2-Äquivalenten aus anaeroben Verfahren.
Das Buch beschreibt den aktuellen Stand des Wissens und der Erfahrung anaerober Verfahren zur Behandlung industrieller und kommunaler Abwässer, zur Schlammstabilisierung sowie zur Vergärung von nachwachsenden Roh- und Reststoffen. Neben den biologischen und chemischen Grundlagen der anaeroben Umsetzungsprozesse wird eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen aus der Praxis im Detail erläutert. Im Vergleich zu den bisherigen Auflagen wird in dieser 3. Neuauflage den landwirtschaftlichen Vergärungsanlagen ein höherer Stellenwert eingeräumt. Neu aufgenommen wurden zudem Grundlagen und Beispiele der anaeroben Verfahren zur Stickstoffelimination (Deammonifikation).
Geschichte der Anaerobtechnik.- Mikrobiologische Grundlagen.- Einflussfaktoren auf die anaeroben biologischen Abbauvorgänge.- Anaerobe Abwasserbehandlung.- Anlagen zur Erzeugung von Bioenergie.- Einrichtungen zur Nutzung/Verwertung von Faulgas.- Sicherheitsaspekte im Umgang mit Faulgas.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.