Digitaltechnik

Digitaltechnik
Ein Lehr- und Übungsbuch. Extras im Web
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

39,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783642208713
Veröffentl:
2011
Seiten:
491
Autor:
Roland Woitowitz
Gewicht:
766 g
Format:
235x155x0 mm
Serie:
Springer-Lehrbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr.-Ing. Klaus Urbanski, geb. 1942 in Recklinghausen, Studium der Nachrichtentechnik an der RWTH AAchen, Industrietätigkeit als System- und Entwicklungsingenieur in der Radardatenverarbeitung, Promotion zum Dr.-Ing. an der Uni-Gesamthochschule Siegen, seit 1978 Hochschullehrer an der Fachhochschule Osnabrück, Lehrgebiete: Digital- und Mikroprozessortechnik.
Prof. Dr.-Ing. Roland Woitowitz, geb. 1941 in Ostpreußen, Lehre Rundfunk- und Fernsehtechniker, Studium der Elektrotechnik an der Ingenieurschule Bielefeld und an der Universität Erlangen-Nürnberg, dort Promotion zum Dr.-Ing. der Elektrotechnik, mehrjährige praktische Tätigkeit in der Elektronik-Entwicklung, seit 1978 Hochschullehrer an der Fachhochschule Osnabrück, Lehrgebiete: Digital-, Mikroprozessor- und Nachrichtentechnik.
Das Buch widmet sich den Grundlagen der Digitaltechnik.
- Neben der traditionellen Entwurfsmethode mit Wahrheitstabelle und KV-Diagramm wird von Anfang an die Hardwarebeschreibungssprache VHDL eingeführt.
- Einen Schwerpunkt bildet der systematische Entwurf kombinatorischer und sequentieller Schaltungen mit VHDL unter Einsatz programmierbarer Logik, bereichert um Simulationstechniken mittels Testbenches.
- Nach einer Kurzeinführung in die Mikroprozessortechnik wird der 8-Bit-Mikrocontroller Atmel-AVR hard- und softwaremäßig umfassend dargestellt. Ein Schwerpunkt ist dabei die modulare Assembler-Programmentwicklung.
- Die systematische Darstellung der "Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer" rundet das Buch ab.
- Zu den Kapiteln werden Übungsaufgaben mit Musterlösungen angeboten.
- Die 6. Auflage wurde aktualisiert und Kapitel 9 völlig neu gestaltet.
Das Buch bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der modernen Digitaltechnik. Um Anfängern den Einstieg zu erleichtern, führen die Autoren von Beginn an die Hardwarebeschreibungssprache VHDL ein. Ein Schwerpunkt der Darstellung ist der systematische Entwurf kombinatorischer und sequenzieller Schaltungen mit VHDL unter Einsatz programmierbarer Logik und bereichert durch Simulationstechniken. Zu allen Kapiteln werden Übungsaufgaben mit Musterlösungen angeboten, daher eignet sich das Lehrbuch auch für das Selbststudium.

Verständliche Einführung in die Grundlagen der modernen Digitaltechnik

Beschreibung der genormten binären Vorsätze zu Zahlenangaben für die Kapazität digitaler Speichermedien

Von Experten verfasst

Zahlensysteme.- Logische Funktionen.- Technische Realisierung digitaler Schaltungen.- VHDL als Entwurfs- und Simulationssprache.- Kombinatorische Schaltungen.- Sequentielle Schaltungen.- Digitale Halbleiterspeicher.- Analog-Digital- und Digital-Analog-Umsetzer.- Mikroprozessoren und Mikrocontroller.- Literatur.- Sachverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.