Altern gestalten - Medizin, Technik, Umwelt

Altern gestalten - Medizin, Technik, Umwelt
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

42,25 €* eBook

Artikel-Nr:
9783642143533
Veröffentl:
2010
Einband:
eBook
Seiten:
180
Autor:
Heinz Häfner
Serie:
21, Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

In 2009 jährt sich die Wiedergründung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet die Landesakademie jeweils gemeinsam mit den acht Universitäten des Landes Baden-Württemberg Tagungen oder Vortragsreihen. Das Symposium „Altern gestalten – Medizin, Technik, Umwelt“, dessen systematisch geordnete Beiträge diesen Band füllen, wird so gemeinsam mit der Universität Stuttgart und der Robert Bosch Stiftung geplant und durchgeführt. Themenfelder sind: Biologische Plastizität des Alternsprozesses, mögliche molekulare, zelluläre und biochemische Regenerationsprozesse. Auf der mikro- und makrotechnologischen Ebene werden verfügbare Assistenz- und Ersatzsysteme demonstriert, einschließlich der vielfältigen Methoden von Gelenkrekonstruktion oder –ersatz, und die Unterstützungs- und Ersatzsysteme für defekte Sinnesorgane. Die damit eröffneten Möglichkeiten, ungleiches Altern von wichtigen Funktionsträgern des Körpers auszugleichen, werden von führenden Wissenschaftlern der jeweiligen Disziplinen demonstriert. Auch das aktuelle Wissen um die altersgerechte Gestaltung der Umwelt und der Wissensstand über Assistenzsysteme im Automobil, die auch bei altersbedingten Einschränkungen von Beweglichkeit, Kraft, Sicht und Reaktionsgeschwindigkeit mehr Bedienungskomfort und Fahrsicherheit gewähren, wird vermittelt.
Die Landesakademie veranstaltet aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Wiedergründung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften gemeinsam mit den Universitäten des Landes Baden-Württemberg Tagungen und Vortragsreihen. Der Band enthält die Beiträge zum Symposium „Altern gestalten – Medizin, Technik, Umwelt“. Die Autoren behandeln den demographischen Wandel aus unterschiedlichsten Perspektiven, sie bieten anspruchsvolle Analysen zu Fragen des Alterns und zeigen Wege zu einer altersgerechten Gestaltung von Umwelt Gesellschaft auf.
In 2009 jährt sich die Wiedergründung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet die Landesakademie jeweils gemeinsam mit den acht Universitäten des Landes Baden-Württemberg Tagungen oder Vortragsreihen. Das Symposium „Altern gestalten – Medizin, Technik, Umwelt“, dessen systematisch geordnete Beiträge diesen Band füllen, wird so gemeinsam mit der Universität Stuttgart und der Robert Bosch Stiftung geplant und durchgeführt. Themenfelder sind: Biologische Plastizität des Alternsprozesses, mögliche molekulare, zelluläre und biochemische Regenerationsprozesse. Auf der mikro- und makrotechnologischen Ebene werden verfügbare Assistenz- und Ersatzsysteme demonstriert, einschließlich der vielfältigen Methoden von Gelenkrekonstruktion oder –ersatz, und die Unterstützungs- und Ersatzsysteme für defekte Sinnesorgane. Die damit eröffneten Möglichkeiten, ungleiches Altern von wichtigen Funktionsträgern des Körpers auszugleichen, werden von führenden Wissenschaftlern der jeweiligen Disziplinen demonstriert. Auch das aktuelle Wissen um die altersgerechte Gestaltung der Umwelt und der Wissensstand über Assistenzsysteme im Automobil, die auch bei altersbedingten Einschränkungen von Beweglichkeit, Kraft, Sicht und Reaktionsgeschwindigkeit mehr Bedienungskomfort und Fahrsicherheit gewähren, wird vermittelt.
Festvortrag.- Müssen, dürfen, sollen, können, oder wollen ältere Menschen noch arbeiten?.- Prävention und Regeneration.- Mit körperlicher Aktivität das Altern gestalten.- Neuronale Plastizität bei gesundem und pathologischem Altern.- Biologische und technische Assistenzsysteme.- Das Altern im Spiegelbild der Stammzellen.- Elektronische Systeme zum Ersatz der defizienten Hörleistung.- Endoprothetik und Alter.- Unterstützende Systeme in Technik, Umwelt und Pflege.- Fahrzeugentwicklung für eine Gesellschaft im demografischen Wandel.- Wohnen im Alter.- Pflegerische Versorgung und Erhalt der Selbständigkeit im Alter.- Einblick und Ausblick.- Chancen gesunden Alterns aus soziologischer Sicht.- Menschliches Sozialverhalten von der Jugend bis ins Alter.- Cicero, Jacob Grimm, Ernst Bloch.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.