Change Management. Ziele, Instrumente und Treiber von Veränderungen

Change Management. Ziele, Instrumente und Treiber von Veränderungen
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

18,95 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783640641017
Veröffentl:
2010
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
13.06.2010
Seiten:
40
Autor:
Jan-Henrik Koßmann
Gewicht:
73 g
Format:
210x148x4 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Thomas Schmidt ist Ornithologe und arbeitet als freier Biologe, Sachbuchautor und Fotograf in Hamburg.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisationstheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von "Change Management" und der Umgang mit "Veränderungen" nimmt seit Anfang der 1990er Jahre, in der wissenschaftlichen und betrieblichen Betrachtung, einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Dies liegt in der Tatsache begründet, dass sich die Umwelt um uns herum "radikal verändert" und die damit ausgelösten Veränderungen, in vielfältiger Art und Weise, Organisationen betreffen. Hierfür seien nur einige wenige, von einer endlichen Vielzahl, wichtiger Veränderungen genannt: zunehmende Globalisierung, Planungsunsicherheiten, Innovationssprünge, Verknappung von Ressourcen, Steigerung der Komplexität, et cetera. Dabei ist heute schon klar, dass nur Organisationen, die sich den dynamischen Rahmenbedingungen der Umwelt stellen und flexibel anpassen können, künftig überlebens- und wettbewerbsfähig sein werden.Dabei gehen Veränderungen von Rahmenbedingungen zum Teil mit einer enormen Geschwindigkeit vonstatten, wodurch die Fähigkeit sich anzupassen und auf Veränderungen zu reagieren zu einer wichtigen Kompetenz, wenn nicht sogar zu einer Kernkompetenz, in Organisationen geworden ist. Change Management stellt somit eine Daueraufgabe im täglichen Managementalltag dar.Ziel dieser Seminararbeit ist es, in Hinblick auf eine spätere Abschlussarbeit, einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussionen zum Themenkomplex Change Management zu geben.Hierzu werden zunächst unterschiedliche Sichtweisen zum allgemeinen Verständnis der Begriffe "Veränderung" und "Change Management" gegeben. Wie Veränderungsprozesse ablaufen, soll anhand einer Auswahl von möglichen theoretischen Modellen anschließend dargestellt werden. Im weiteren Gang der Arbeit wird auf die Ziele, Instrumente und Treiber von Veränderungen näher eingegangen. Als Exkurs folgt ein Beispiel zur Technologieveränderung in der Filmindustrie, als Treiber von organisationalen Veränderungen. Abschließend soll amFallbeispiel der Deutschen Post DHL beschrieben werden, wie der Einsatz von Change Management erfolgen und wie mit Veränderungen in Organisationen umgegangen werden kann.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.