Paradoxien im Dialog

Paradoxien im Dialog
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

15,99 €*

Artikel-Nr:
9783640566150
Veröffentl:
2010
Seiten:
38
Autor:
Christoph Egger
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 2, Universität Salzburg, Veranstaltung: Dialog und verständigungsorientierte Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Teufel forderte Gott auf, seine Allmächtigkeit zu beweisen, indem er einen Stein schafft, der so schwer ist, dass ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 2, Universität Salzburg, Veranstaltung: Dialog und verständigungsorientierte Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Teufel forderte Gott auf, seine Allmächtigkeit zu beweisen, indem er einen Stein schafft, der so schwer ist, dass er ihn selbst nicht heben kann. Ob Gott darauf eingeht oder nicht, er muss die Grenzen seiner Macht einbekennen."Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Situationen in einem Dialog, die eine Bereitschaft zur Kooperation im eigentlichen Sinne unmöglich machen. Besonders wenn man durch jemanden aufgefordert wird etwas zu machen, dass man entweder in der Gedankenstruktur nicht nachvollziehen kann oder die Ausführung an sich unmöglich scheint. Das kann im Umfeld der Familie, im Geschäftsleben, in einer Alltagskommunikation oder auch in einem Gespräch stattfinden, das man mit sich selbst führt. Paradoxe Situationen in der Kommunikation können somit zu einer optional verbundenen Handlungsohnmacht führen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.