Die interne Kommunikation politischer Parteien

Die interne Kommunikation politischer Parteien
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

15,99 €*

Artikel-Nr:
9783640307821
Veröffentl:
2009
Seiten:
40
Autor:
Bettina Rausch
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: Gut, Universität Wien (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Seminar "Politische PR", Sprache: Deutsch, Abstract: Akteure, Maßnahmen und Zielgruppen der Binnen-PR politischer Parteien werden ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: Gut, Universität Wien (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Seminar "Politische PR", Sprache: Deutsch, Abstract: Akteure, Maßnahmen und Zielgruppen der Binnen-PR politischer Parteien werden vorgestellt und in ihren Besonderheiten untersucht. Als konkrete Beispiele werden Parteitage, Wahlkämpfe und Internet bzw. Intranet näher analysiert. Die vorliegende Arbeit will sich dieser Frage und ihren Aspekten in einemwissenschaftlich-theoretischen Rahmen nähern. Eine empirischeUntersuchung könnte das Thema umfassender erklären, würde jedoch denRahmen dieser Arbeit sprengen. Somit soll als leitende Forschungsfrage andiese Arbeit die folgende gerichtet werden: „Was ist das Besondere an derinternen Kommunikation von politischen Parteien?Als Ergänzung und vor allem auch als Anleitung für den Aufbau der Arbeitwill ich außerdem danach fragen: „Wie unterscheiden sich Parteienstrukturell und in ihrer internen Kommunikation von anderenOrganisationen?“Daher werden im Laufe der Arbeit die folgenden Aspekte der internenKommunikation beleuchtet, um anschließend in der Zusammenschau eineumfassende Arbeit geben zu können. Es wird zunächst der Rahmen derBetrachtung abgesteckt, in dem der Begriff „Organisation“ und anderezentrale Begriffe wie „System“ und „Funktionen“ erklärt werden. Es folgeneine Darstellung der Merkmale politischer Kommunikation und ihrerFunktionen, eine Gegenüberstellung von (interner) Öffentlichkeitsarbeit und (interner) Kommunikation sowie die Durchleuchtung von politischen Parteienaus organisationsstruktureller Sicht. Schließlich werden die gewonnenenErkenntnisse anhand dreier praktischer Beispiele aus derKommunikationswelt politischer Parteien, nämlich dem Wahlkampf, demParteitag und der Nutzung des Internet als Kommunikationsmediumüberprüft und plastisch gemacht.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.