Eigentümerstrukturen des Berliner Wohnungsmarktes

Eigentümerstrukturen des Berliner Wohnungsmarktes
-0 %
Entwicklung und Bestandsaufnahme
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 61,90 €

Jetzt 55,90 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783639641189
Veröffentl:
2014
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
16.07.2014
Seiten:
144
Autor:
Dirk Heger
Gewicht:
233 g
Format:
220x150x9 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Oliver Lenhardt und Dirk Heger haben mehr als 15-jährige Erfahrung in der Immobilienwirtschaft. In verantwortlicher Position betreuten sie Immobilienprojekte, vorrangig im Wohnungssegment. Sie verantworteten Transaktionen, Projektentwicklungen und Asset Management Mandate mit einem Volumen von ca. 900 Mio. EUR.
Der Berliner Wohnungsmarkt ist der größte Wohnungsmarkt in Deutschland. Seine Entwicklung ist eng mit den politischen Machtverhältnissen und ökonomischen Strukturen der Stadt verbunden. Das rasante Wachstum der Berliner Bevölkerung seit dem 19. Jahrhundert, die fast vollständige Zerstörung großer Teile Berlins im Zweiten Weltkrieg, die langjährige Teilung der Stadt, die deutsche Wiedervereinigung und die Auswirkungen der Globalisierung haben Spuren hinterlassen. Es bildeten sich unterschiedliche Gruppen von Wohnungseigentümern, die entsprechende Strukturen entwickelten, um ihre ökonomischen und sozialen Ziele zu erreichen. Die Arbeitsweisen der jeweiligen Wohnungseigentümergruppe wurden in dieser Arbeit untersucht und die Auswirkungen ihres z.T. sich deutlich unterscheidenden Handelns dargestellt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.