Strategie mit Stil? - Die Rhetorik der SMS

Strategie mit Stil?  - Die Rhetorik der SMS
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar

34,99 €*

Artikel-Nr:
9783638354523
Veröffentl:
2005
Seiten:
114
Autor:
Sandro Mattioli
eBook Typ:
PDF
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kanadische Medienforscher Marshall McLuhan rief mit seinem Buch „Die Gutenberg-Galaxis“ das Ende des Buchzeitalters aus. Er prägte damals ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kanadische Medienforscher Marshall McLuhan rief mit seinem Buch „Die Gutenberg-Galaxis“ das Ende des Buchzeitalters aus. Er prägte damals eine Metapher, die − im Gegensatz zu seiner Aussage, das Zeitalter des Drucks sei vorbei − noch heute Be-stand hat: die von der Welt als einem „globalen Dorf“ 1 . Seit McLuhan sein Aufsehen erregendes Werk geschrieben hat, ist die Entlokalisierung der technisch bewerkstelligten Kommunikation beträchtlich gewachsen. Doch von einem „globalen Dorf“ ist die Welt immer noch recht weit entfernt: Vielleicht ist es ein gigantisches Missverständnis gewesen, vor der Folie einer möglichen grenzenlosen Kommunikation darauf zu schließen, dass damit auch tatsächliche Kommunikationsbedürfnisse befriedigt werden. Vielleicht ist aber der Prozess der Bedarfsweckung noch gar nicht abgeschlossen und / oder die Möglichkeiten des Medieneinsatzes vor allem im Bereich der Mobilkommunikation stehen noch am Anfang ihrer Entwicklung.
Der gegenwärtige Zustand erlaubt nicht, sich für eine Sichtweise zu entscheiden. Das, was McLuhan als Voraussetzung für das „globale Dorf“ proklamiert, die elektronische Interdependenz, erhielt mit dem Aufkommen der mobilen Telefonie tatsächlich einen Schub, dessen Kraft bis heute - so sei hier prophezeit - noch gar nicht ermessen werden kann: Die globale Vernetzung und die Überwindung von Zeit und Raum gehen in ihr einen perfekten Bund mit großem Wachstumspotenzial ein. Zugleich ist die Welt jedoch am ehesten in wirtschaftlicher Hinsicht zusammengerückt. Von einem globalen Dorf kann keine Rede sein, höchstens von einem globalen Markt. Wahrscheinlich wurde angesichts der neuen Medienmöglichkeiten die Bedeutung der Face-to-Face-Kommunikation unterschätzt. Jedenfalls zeigen sich in den SMS, die Gegenstand dieser Untersuchung sind, wenige Merkmale einer Kommunikation im globalen Dorf. Allenfalls mehrsprachige SMS können ein Anzeichen dafür sein, dass das globale Dorf Realität wird.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.