Der Einfluss der interpersonellen Kommunikation auf die produktbezogene Einstellung – untersucht am Beispiel der Filmbranche

Der Einfluss der interpersonellen Kommunikation auf die produktbezogene Einstellung – untersucht am Beispiel der Filmbranche
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

34,99 €*

Artikel-Nr:
9783638336666
Veröffentl:
2005
Seiten:
92
Autor:
Christoph Pütz
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikation zwischen Konsumenten (WOM-Kommunikation) entscheidet immer häufiger über ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikation zwischen Konsumenten (WOM-Kommunikation) entscheidet immer häufiger über den kommerziellen Erfolg neuartiger Marktleistungen. Diese Arbeit zeigt am Beispiel des Erfahrungsguts Kinofilm einerseits die Bedeutung der WOM-Kommunikation in der Verbreitung konsumrelevanter Informationen auf. Andererseits wird erläutert, auf welchen Wegen Konsumenten im Zuge der Rezeption interpersonell vermittelter Informationen beeinflusst werden können. Neben einer umfangreichen Einführung in das Themengebiet werden somit Ansatzpunkte erarbeitet, die es Werbetreibenden ermöglichen, geeignete Maßnahmen zur Anregung und Steuerung interpersoneller Kommunikationsprozesse abzuleiten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.