Das Gesicht des Unsichtbaren. Zur Transparenz des Faktischen im Johannesevangelium

Das Gesicht des Unsichtbaren. Zur Transparenz des Faktischen im Johannesevangelium
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

34,99 €*

Artikel-Nr:
9783638165686
Veröffentl:
2003
Seiten:
100
Autor:
Thomas Noack
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: gut, Universität Zürich (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der gegenwärtigen Renaissance der Johannesforschung204 bin ich vonder Annahme ausgegangen, daß die hoch reflektierte Theologie des vierten Evangeliums keineswegs den Schluß ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: gut, Universität Zürich (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der gegenwärtigen Renaissance der Johannesforschung204 bin ich vonder Annahme ausgegangen, daß die hoch reflektierte Theologie des vierten Evangeliums keineswegs den Schluß erzwingt, die johanneischen Überlieferungen müßten vom irdischen Jesus weit entfernt sein. Statt vom Vorstellungsmuster der Entfernung ließ ich mich von demjenigen der Hineinführung in ausgewählte Jesusüberlieferungen leiten. Diese Kategorie scheint dem Evangelium angemessener zu sein, denn nach 16,13 besteht das Werk des Geistes und somit der nachösterlichen Verarbeitung in der Einführung in die ganze Wahrheit. Was vor Ostern noch sehr im Banne des Sichtbaren stand, konnte erst nach dem Verlust der sichtbaren Gegenwart durchdrungen und in seiner bleibenden Bedeutung erfahren und verstanden werden. Da die Einführung in die ganze Wahrheit auf der Grundlage authentischer Jesuserinnerungen geschah und nicht, losgelöst von ihnen, in geschichtsunabhängige, gnostische Deutungen abdriftete, sprach ich von Transparenz, denn dieser Begriff schien mir geeignet, die spezifisch johanneische Form der Bindung der Erkenntnis an die Geschichte auszudrücken. Im Sichtbaren gab es etwas Unsichtbares zu entdecken, im Sohn den Vater.[...]

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.