Die Bedeutung des Minnetranks im Tristrant Eilharts von Oberge und im Tristan Gottfrieds von Straßburg

Die Bedeutung des Minnetranks im Tristrant Eilharts von Oberge und im Tristan Gottfrieds von Straßburg
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

15,99 €*

Artikel-Nr:
9783638108713
Veröffentl:
2002
Seiten:
27
Autor:
Miriam Riekenberg
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Hauptseminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungDer Minne als zentrales inhaltliches ...
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: EinleitungDer Minne als zentrales inhaltliches Problem der Tristandichtungwerden in den zahlreichen Bearbeitungen verschiedene Bedeutungenbeigemessen. Dieses Phänomen steht in engem Zusammenhang mitder jeweiligen Moralvorstellung der Zeit, in der die einzelnenAutoren wirkten. Gottfrieds von Straßburg(1) „Tristan“ ist etwazwischen 1205 und 1210 entstanden und somit nahezu 15 Jahrespäter als Eilharts von Oberge(2) „Tristrant“ So scheint es kaumverwunderlich, daß Gottfried die Liebe bereits zum thematischenMittelpunkt hinsichtlich ihres Wesens und ihrer Bedeutung für dieGesellschaft macht (vgl. Prolog, Minne-Exkurs), während Eilhart sieeher als das „Andere“ sieht, das den alten Werten „Ehre und Treue“gegenübersteht. Der jüngere Dichter stellt uns den Liebestrank daherals Teil der epischen Handlung vor, der ältere verleiht ihm vielmehreinen symbolischen Charakter.Um die unterschiedlichen Darstellungen sicher rekonstruieren zukönnen, ist man zunächst von den überlieferten Quellen abhängig.Dabei treten jedoch Probleme hinsichtlich der Vollständigkeit auf.Die „Tristrant-Fassung“ Eilharts ist teilweise lückenhaft, undGottfried konnte seine Erzählung – vermutlich weil er starb – nichtmehr beenden. RANKE, LICHTENSTEIN, BUSCHINGER undSPIEWOK sind die Herausgeber der Urtexte und liefern außerdemeine neuhochdeutsche Übersetzung.[...]_______1 Im folgenden nur noch Gottfried.2 Im folgenden nur noch Eilhart.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.