Möglichkeiten der Förderung beim Erlernen und Üben der kleinen Einmaleinsreihen im 2. Schuljahr

Möglichkeiten der Förderung beim Erlernen und Üben der kleinen Einmaleinsreihen im 2. Schuljahr
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Schriftliche Arbeit zur Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Förderschulen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

18,99 €*

Artikel-Nr:
9783638064842
Veröffentl:
2008
Seiten:
42
Autor:
Melanie Buß
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reihen des Kleinen Einmaleins gehören zu dem im Rahmenplan vorgegebenen Stoff des zweiten Schuljahres und stehen somit nach der Erarbeitung des Hunderterraumes und ersten Übungen zur ...
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reihen des Kleinen Einmaleins gehören zu dem im Rahmenplan vorgegebenen Stoff des zweiten Schuljahres und stehen somit nach der Erarbeitung des Hunderterraumes und ersten Übungen zur zehnerüberschreitenden Addition für meine Lerngruppe an. Eine ganzheitliche Einführung in die Multiplikation hat die Klasse zum Großteil erfolgreich hinter sich gebracht. Doch schon bald zeigen sich erste Schwierigkeiten. Diese ersten zu beobachtenden Schwierigkeiten bewegen mich dazu, mich im Rahmen meiner schriftlichen Arbeit zur Zweiten Staatsprüfung intensiver mit der Fachwissenschaft, der Didaktik und Methodik im Bereich „Multiplizieren und Einmaleins“ auseinanderzusetzen. Es sind vorrangig zwei Problembereiche, die ich in meiner Klasse beobachten kann, die sich schon recht früh abzeichneten und mir im Gespräch mit Kolleginnen als auch in ihren Klassen immer wieder auftretend bestätigt wurden: fehlende oder wieder verloren gehende Einsichten in multiplikative Strukturen und langsames, mühsames Auswendiglernen und auf Dauer oft nur ein lückenhaftes Beherrschen der Einmaleinsreihen.Aus diesen Überlegungen ergaben sich folgende Fragestellungen für meinen Mathematikunterricht: - Wie kann ich beim Erlernen der Einmaleinsreihen den verstehenden Umgang mit der Multiplikation weiterhin fördern und festigen? - Wie motiviere ich die Schüler und Schülerinnen zum Üben der Einmaleinsreihen? - Wie können die Schüler und Schülerinnen trotz erschwerter Bedingungen beim Auswendiglernen dahin geführt werden, Einmaleinsaufgaben sicher und zügiglösen zu können? Hieraus entstand eine intensive Beschäftigung mit Möglichkeiten der Realisierung im Unterricht meiner Lerngruppe, auf die ich nach genauerer Betrachtung der Fachwissenschaft und –didaktik im Folgenden näher eingehen werde.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.