Robert Musil und Amos Gitaï: Die Ethik des Moeglichkeitssinns

Robert Musil und Amos Gitaï: Die Ethik des Moeglichkeitssinns
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

86,83 €* PDF

Artikel-Nr:
9783631786994
Veröffentl:
2019
Einband:
PDF
Seiten:
444
Autor:
Appel Bernadette Appel
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die literaturwissenschaftliche Studie widmet sich den Werken des osterreichischen Schriftstellers Robert Musil (1880-1942) und des israelischen Filmemachers Amos Gitai (*1950). Die Analyse erbringt erstmalig den Nachweis, dass sich Gitai in seinen Filmen mit dem beruhmten Musilschen Moglichkeitsdenken auseinandersetzt. Vor dem aktuellen Hintergrund des Israel-Palastina-Konfliktes wird der Moglichkeitssinn dabei als innovatives und visionares Modell erkennbar, das sich sowohl in ethischer, in medienphilosophischer und letztlich auch in aktuell-politischer Hinsicht als Transmedium einer beweglichen kritischen Praxis auszeichnet.
Die literaturwissenschaftliche Studie widmet sich den Werken des osterreichischen Schriftstellers Robert Musil (1880-1942) und des israelischen Filmemachers Amos Gitai (*1950). Die Analyse erbringt erstmalig den Nachweis, dass sich Gitai in seinen Filmen mit dem beruhmten Musilschen Moglichkeitsdenken auseinandersetzt. Vor dem aktuellen Hintergrund des Israel-Palastina-Konfliktes wird der Moglichkeitssinn dabei als innovatives und visionares Modell erkennbar, das sich sowohl in ethischer, in medienphilosophischer und letztlich auch in aktuell-politischer Hinsicht als Transmedium einer beweglichen kritischen Praxis auszeichnet.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.