Fremdsprachenlernen zwischen "Medienverwahrlosung" und Medienkompetenz

Fremdsprachenlernen zwischen "Medienverwahrlosung" und Medienkompetenz
Beiträge zu einer kritisch-reflektierenden Mediendidaktik
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

80,30 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783631541623
Veröffentl:
2005
Seiten:
266
Autor:
Gabriele Blell
Gewicht:
360 g
Format:
210x148x14 mm
Serie:
11, Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learn
Sprache:
Deutsch,Englisch
Beschreibung:

Die Herausgeberinnen: Gabriele Blell ist Professorin für die Didaktik des Englischen mit Schwerpunkt Literaturdidaktik und Landeskunde am Englischen Seminar der Universität Hannover. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: Literaturdidaktik, Empirische Rezeptionsforschung, Interkulturelles Lernen, Mediendidaktik, Visual Literacy.
Rita Kupetz ist Professorin für die Didaktik des Englischen und Angewandte Linguistik am Englischen Seminar der Universität Hannover. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: Sprachlehr- und -lernforschung, E-Learning, Multiliteracies, Sprachdidaktik.
Unter Einbeziehung von Impulsen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft 2004 in Graz sowie der EUROCALL 2004 in Wien stellt der Band die Ergebnisse des im gleichen Jahr in Hannover abgehaltenen VII. Mediendidaktischen Kolloquiums vor. Auf dem Kolloquium konnte gezeigt werden, wie das von Gienow und Hellwig 1992 entwickelte Konzept einer prozessorientierten Mediendidaktik fortgesetzt und spezifisch für internetbasiertes Lernen in der Wissens- und Informationsgesellschaft im Sinne einer kritischen Reflexion weiter entwickelt worden ist. Dazu tragen unter anderem Forschungen zu Multiliteracies bzw. Multiple Literacies bei. Für das Konzept einer kritisch-reflektierenden Mediendidaktik werden folgende Thesen abgeleitet: Erstens versprechen insbesondere Konzepte des Blended Learning eine effektive Nutzung elektronischer Medien im Rahmen eines weiten Ansatzes zu Multiple Literacies und lernerorientierter pädagogischer und didaktischer Konzepte. Zweitens ist der kritisch-reflektierende Umgang mit Medien eine entscheidende Kompetenz mündiger Bürger und Bürgerinnen. Sie findet einen wichtigen Niederschlag im Konzept der Critical Literacy.
Aus dem Inhalt: Gabriele Blell/Rita Kupetz: Fremdsprachenlernen zwischen «Medienverwahrlosung» und Medienkompetenz. Ein Beitrag zu einer kritisch-reflektierenden Mediendidaktik - Chris Abbott: Towards Digital Impartiality: Learning from young people's online literacy practices - Laurenz Volkmann: «Demokratisierung des Lernens» oder «Medienverwahrlosung»? Überlegungen zum didaktischen Umgang mit dem Internet - Lutz Küster: Medienkompetenz und Ästhetische Bildung im Fremdsprachenunterricht - Dieter Wolff: Lehren und Lernen im Internet: Untersuchungen zu einer web-basierten Lernplattform - Wolfgang Hallet: Erprobung einer Lern- und Kommunikationsplattform im schulischen Englischunterricht - Jill Schneller: Becoming multiliterate: Two case studies examining advanced EFL students' researching and writing practices in Web-enhanced assignments - Camilla Badstübner-Kizik: Hinsehen, Zuhören und Fragen - «Alte» Medien und «vergessene» Kompetenzen? - Christiane Lütge: Reality versus illusion: science fiction films in the English language classroom - Andreas Müller-Hartmann/Marita Schocker-v. Ditfurth: Meeting Point London: Unterrichtsmedien erfahren, entwickeln, evaluieren. Ein Ansatz prozessorientierter Mediendidaktik - Martina Möllering: Interkulturelles Lernen in elektronischen Lernumgebungen - Gabriela Fellmann: «Jugendkultur im europäischen Vergleich» - Förderung interkultureller Handlungs- und Kommunikationskompetenz im Rahmen eines COMENIUS-Projektes - Helene Decke-Cornill: Unterrichtsverfilmungen als Medium der Entwicklung eines kritischen Blicks auf Schule und Unterricht - Jörg Siebold: MELT - ein multimedialer Baustein für die Englischlehrerausbildung - Birgit Ziegenmeyer: Multimediale Fallgeschichten in der Englischlehrerausbildung - Christiane Kallenbach/Markus Ritter: English Interactive - Ein digitales Lehr- und Lernsystem für die gymnasiale Oberstufe - Torben Schmidt: Von Feedbackverdrossenheit, metalinguistischer Kommunikation und einer veränderten Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7 - Thanh-Thu Phan Tan: E-Learning-Kompetenz für Lehrende und Lernende im Englischstudium - Udoka Ogbue: Medienpass - Ein Fortbildungsmodell und Möglichkeiten der Verstetigung - Anne Ingrid Kollenrott: Das Internetforum Checkpoint Bili - Eine erste Rückmeldung - Ulrich Schmitz: PortaLingua - Linguistik lernen im Internet.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.