Die Zuordnung privatrechtlich organisierter Diakonie zur evangelischen Kirche

Die Zuordnung privatrechtlich organisierter Diakonie zur evangelischen Kirche
Unter besonderer Berücksichtigung von unternehmerischen Umstrukturierungen in der Diakonie
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

48,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783631514337
Veröffentl:
2003
Seiten:
172
Autor:
Anne-Ruth Wellert
Gewicht:
240 g
Format:
210x148x9 mm
Serie:
14, Schriften zum Staatskirchenrecht
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Autorin: Anne-Ruth Glawatz, geboren 1975 in Auetal, Studium der Rechtswissenschaften von 1995 bis 2000 in Göttingen und Edinburgh, Schottland, seit 1999 studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft am Kirchenrechtlichen Institut der EKD, ab 2002 Referendariat am Landgericht Göttingen, Promotion 2003.
Die Diakonie ist als Lebens- und Wesensäußerung der evangelischen Kirchen ein herausragender Teil kirchlicher Arbeit. Im Rahmen der Freien Wohlfahrtspflege spielen die Kirchen eine große Rolle und treten einer breiten Öffentlichkeit gegenüber. Dabei kommen vielfältige organisatorische und rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten der diakonischen Arbeit in Betracht. Die staatskirchenrechtliche Zugehörigkeit der Diakonie zur verfassungsrechtlich geschützten und privilegierten Kirche war wiederholt Gegenstand höchstrichterlicher Rechtsprechung. Insbesondere für die Zuordnung privatrechtlich organisierter Diakonie wurden verschiedene Kriterien entwickelt, die auch für aktuelle unternehmerische Umstrukturierungen einen Rahmen bilden, in dem eine kirchliche Zuordnung erfolgen kann. Die Arbeit untersucht auf der Grundlage dieses verfassungsrechtlichen Rahmens verschiedene Möglichkeiten unternehmerischen Handelns. Dabei werden exkursartig auch die Besonderheiten bei kirchlichen Stiftungen berücksichtigt.
Aus dem Inhalt : Historische Entwicklung der Diakonie - Diakonische Werke als Teile der Kirchen - Teilhabe der privatrechtlich organisierten Diakonie am Selbstbestimmungsrecht der Kirchen - Zuordnungskriterien - Unternehmerische Umstrukturierungen in der Diakonie, insbesondere Ausgründungen und Mischträgerschaften - Besonderheiten bei kirchlichen Stiftungen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.