Das Kunstwerk in seinem Verhältnis zu den Künsten

Das Kunstwerk in seinem Verhältnis zu den Künsten
Beziehungen zwischen Musik und Malerei. Dissertationsschrift
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

45,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783631464656
Veröffentl:
1995
Seiten:
139
Autor:
Thomas Steiert
Gewicht:
210 g
Format:
210x148x32 mm
Serie:
144, Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Autor: Thomas Steiert wurde 1949 in Erlangen geboren. Er studierte Klavier an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover sowie Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Hamburg. Seit 1986 ist er am Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, ab 1991 als wissenschaftlicher Assistent beschäftigt. 1991 promovierte Steiert.
Im Zuge einer mehr und mehr interdisziplinären Ausrichtung der Forschung fand in jüngerer Zeit auch der Themenbereich der Beziehungen zwischen den Künsten größeres Interesse. Es scheint weder möglich zu sein, Denkmodelle, die vornehmlich an den Gegebenheiten der Einzelwissenschaften entwickelt wurden, ohne Schwierigkeit auf das Gebiet der Verhältnisse zwischen den Künsten zu übertragen, noch genügt es, diese Denkmodelle unverändert in einen übergeordneten interdisziplinären Rahmen zu stellen. Vielmehr muß man davon ausgehen, daß eine Betrachtung der Verhältnisse der Kunstarten zueinander auf Prämissen beruht, die die Binnen- und die Gesamtstruktur der Künste in ihrem Zusammenhang zu erfassen vermögen.
Aus dem Inhalt: Die Beziehungen zwischen den Künsten als Determinierung ihrer Mittel - Programmusik und Bildvertonung bei Liszt - Musikalische Bewegungsformen als Imagination des Sichtbaren - Formen der bildnerischen Realisierung von Musik - Die Musik als Erweiterung der Malerei.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.