Volkskirche im Zwiespalt

Volkskirche im Zwiespalt
Die Generalsynode der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union in der Weimarer Republik. Dissertationsschrift
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

86,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783631435731
Veröffentl:
1991
Seiten:
501
Autor:
Erika Eschebach
Gewicht:
580 g
Format:
210x148x32 mm
Serie:
468, Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ein differenziertes Gesamtbild der Institution Evangelische Kirche verlangt neben der Untersuchung kirchlicher Exekutivorgane auch eine Analyse ihrer Selbstverwaltungsgremien. Letztere sind jedoch in der bisherigen Forschung zur preußischen Kirchengeschichte der Weimarer Republik weitgehend ausgespart worden. Unter der Leitfrage, ob diese Synoden sich mit der demokratisch verfaßten Republik von Weimar arrangieren konnten, beschäftigt sich die vorliegende Studie mit dem obersten Selbstverwaltungsorgan der evangelischen Kirche in Preußen, der Generalsynode. Anhand einer Analyse ihrer sozialen und kirchenpolitischen Zusammensetzung sowie der Untersuchung ihrer Verhandlungsprotokolle wird die Position der Generalsynode zu Staat und Gesellschaft der Weimarer Republik herausgearbeitet.
Aus dem Inhalt: Strukturanalyse der evangelischen Kirche in Preußen - Verhandlungen der preußischen Generalsynode 1925-1933 - Verhältnis der evangelischen Kirche zu Staat und Gesellschaft der 20er Jahre - Evangelische Kirche zwischen Demokratie und Diktatur.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.