Die Bäche des Gasteinertals

Die Bäche des Gasteinertals
Naßfelder Ache, Anlaufbach und Kötschachbach
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

42,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783631365991
Veröffentl:
2000
Seiten:
111
Autor:
Robert A. Patzner
Gewicht:
150 g
Format:
210x148x32 mm
Serie:
3, Reports of the Research Institute / Berichte des Forschungsinstituts Gastein-Tauernregion
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Herausgeber: Robert A. Patzner ist Universitätsprofessor am Institut für Zoologie der Universität Salzburg.
Sabine Fischer, Regina Petz-Glechner, Claudia Szedlarik und Daniela Zick sind Absolventinnen des Institutes für Zoologie an derselben Universität.
Die Naßfelder Ache, der Anlauf- und der Kötschachbach sind Hochgebirgsbäche in der alpinen Tauernregion (Bundesland Salzburg, Österreich). Sie münden zusammen und bilden die Gasteiner Ache. Die chemisch-physikalischen Parameter der drei untersuchten Bäche liegen meist innerhalb der Normwerte für Fließgewässer dieses Typs. Die Wassertemperaturen und Sauerstoffgehalte weisen die Bäche als Salmoniden-Gewässer aus. In allen Bächen wurden Bachforellen nachgewiesen, vereinzelt Bachsaiblinge. Die Konditionsfaktoren der Fische waren gut. Die Auswertung der Wassergüte nach dem Saprobiensystem ergab eine Einstufung in Güteklasse I (oligosaprob). Kennzeichnend ist reines, nährstoffarmes und annähernd sauerstoffgesättigtes Wasser. Elf Arten von Wassermollusken konnten nachgewiesen werden. Vier davon stehen auf der "Roten Liste gefährdeter Tiere Österreichs".
Aus dem Inhalt: Die Bäche des Gasteinertales - Naßfelder Ache, Anlauf- und Kötschachbach - Zur Biologie alpiner Bäche - Ökomorphologie - Chemisch-physikalische Parameter - Makrozoobenthos - Die Wassermollusken im Gasteinertal.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.