Architektur und Arbeit

Architektur und Arbeit
Die Fabrik in der bayerischen Frühindustrialisierung 1840-1860. Dissertationsschrift
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

79,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783631359112
Veröffentl:
2000
Seiten:
359
Autor:
Inez Florschütz
Gewicht:
470 g
Format:
210x148x32 mm
Serie:
868, Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Autorin: Inez Florschütz wurde 1965 in Essen geboren. Studium der Geschichte, Germanistik und Soziologie in Erlangen, 1993 Magister Artium, 1994 Staatsexamen. Während des Studiums Mitarbeit am Centrum Industriekultur, Nürnberg. 1994/95 wissenschaftliche Angestellte am Architekturmuseum der TU München im Rahmen der Ausstellung «Zwischen Glaspalast und Maximilianeum. Architektur in Bayern zur Zeit Maximilians II. 1848-1864». 1995/96 Ausstellungskoordinatorin am Museum Villa Stuck, München. 1998 Promotion. Zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Architekturmuseum für ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt über die Architektur der 50er Jahre in Bayern.
Nach einer Einführung in die bayerische Frühindustrialisierung werden zuerst die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die zur Entstehung von Fabriken in Bayern führten, erörtert und Standortanalysen der bayerischen Wirtschaft gegeben. Es folgt eine Untersuchung der produktionsspezifischen architektonischen Ausformungen von Fabriken, der sich eine Behandlung von ca. 30 bayerischen Betrieben aus den Bereichen Textil, Maschinenbau, Brauwesen, Chemie und Versorgung anschließt. Dabei werden auch das Profil der Unternehmer sowie Arbeits- und Wohnverhältnisse der Arbeiterschaft einbezogen. Die qualitative Betrachtung der einzelnen Fabrikunternehmen zeichnet ein präzises Bild der industriellen Entwicklung Bayerns 1840-1860 und stellt den Zusammenhang zwischen bayerischer Frühindustrialisierung und Entstehung einer spezifischen Fabrikarchitektur dar.
Aus dem Inhalt: Bayerische Frühindustrialisierung - Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen in Bayern - Standortanalyse der bayerischen Wirtschaft - Zusammenhang zwischen Produktion und Architektur der Fabriken - Katalog bayerischer Fabriken aus den Bereichen Textil, Maschinenbau, Brauwesen, Chemie und Versorgung - Arbeiterschaft und Arbeiterwohnung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.