Historische Vorbilder und Entwicklung des Rechtsbegriffs der "Vier Grundfreiheiten" im Europäischen Gemeinschaftsrecht

Historische Vorbilder und Entwicklung des Rechtsbegriffs der "Vier Grundfreiheiten" im Europäischen Gemeinschaftsrecht
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

105,65 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783631328019
Veröffentl:
1998
Seiten:
318
Autor:
Werner Pfeil
Gewicht:
440 g
Format:
210x148x18 mm
Serie:
2328, Europäische Hochschulschriften Recht
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Autor: Werner Pfeil wurde 1966 in Stolberg, Kreis Aachen geboren. 1987 Beginn des Studiums der Rechtswissenschaft an der Universität Trier. 1990 Aufenthalt an der London School of Economics. 1992 erstes juristisches Staatsexamen, außerdem Erlangung des «Zertifikats über interdisziplinäre europäische Studien» an der Universität Trier. 1995 Ablegung der zweiten juristischen Staatsprüfung. 1996 Stipendium der Robert Schuman-Stiftung Paris und Zulassung als Rechtsanwalt beim Landgericht Aachen. 1997 Promotion und Weiterbildung zum Fachanwalt für Steuerrecht. Veröffentlichungen in verschiedenen Fachzeitschriften.
Die Arbeit befaßt sich mit der Entwicklung des europarechtlichen Terminus der "Vier Grundfreiheiten" aus dem Blickwinkel der europäischen juristischen Zeitgeschichte. Ausgangspunkt der Überlegung war die Tatsache, daß der Europäische Gerichtshof den Terminus der Grundfreiheiten in einer doppelten Bedeutung - zum einen als Teil des Titels der Europäischen Menschenrechtskonvention in seiner Grundrechtsrechtsprechung, zum anderen zur Bezeichnung der vier Freiheiten des Binnenmarktes im Anschluß an die deutsche Stellungnahme in der Casati-Entscheidung - in seinen Sprachwortschatz aufgenommen hat. Ausgehend von der deutschen Rechtsterminologie wird unter Berücksichtigung der in den Archiven aufgefundenen Verhandlungsunterlagen und internen nationalen Dokumenten die Frage nach den historischen Vorbildern der Freiheiten des Binnenmarktes und der Entwicklung derselben in der Rechtsprechung des EuGH untersucht.
Aus dem Inhalt: Der Terminus der "Grundfreiheiten" als Sammelbezeichnung bürgerlicher Freiheitsrechte - Die Verhandlungen der Montanunionsstaaten und die Ausbildung der vier Freiheiten des Binnenmarktes in den EPG-Verhandlungen - Die Auswertung der in den verschiedenen Archiven ermittelten historischen Vorbilder aus dem 19. und 20. Jahrhundert - Die vergleichende Untersuchung mit den vier Grundfreiheiten als Freiheitsrechte der Marktbürger des Binnenmarktprojektes.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.