Neuordnung der Studienfinanzierung

Neuordnung der Studienfinanzierung
Eine kritische Bestandsaufnahme des heutigen Systems und der vorliegenden Reformvorschläge
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

56,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783631309032
Veröffentl:
1996
Seiten:
239
Autor:
Dieter Dohmen
Gewicht:
350 g
Format:
210x148x32 mm
Serie:
5, Beiträge zur Bildungsökonomie und Bildungspolitik
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Autor: Dieter Dohmen studierte von 1985 bis 1991 Volkswirtschaftslehre sozialwissenschaftlicher Richtung in Köln. 1990 bis 1992 Dozent in der Erwachsenenbildung, 1992 bis 1993 Tätigkeit in einer Unternehmensberatung. Seit 1993 ist der Autor Leiter des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie in Köln.
Die Neuordnung der Ausbildungsförderung steht wieder auf der politischen Agenda. Das BAföG erreicht nur noch 15% der Studierenden, während 80% der Eltern durch verschiedene Leistungen entlastet werden. Der Band untersucht, welche Leistungen Eltern und Studierenden gewährt werden, wie sie zusammenwirken und welches Finanzvolumen für eine umfassende Neuordnung zur Verfügung steht. Nach einem kurzen Abriß über die Geschichte der Ausbildungsförderung und ihrer Zielsetzungen wird ein eigener Zielkatalog für die bevorstehende Neuordnung entwickelt. Auf dieser Grundlage werden anschließend die vorliegenden Modelle von Rüttgers, der Kultusministerkonferenz, dem Deutschen Studentenwerk und Bündnis 90/Die Grünen ausführlich unter Einbeziehung der rechtlichen Rahmenbedingungen analysiert. Abschliessend wird ein eigener Modellentwurf skizziert, der sich vor allem als Diskussionsgrundlage versteht.
Aus dem Inhalt: Das bestehende Transfersystem - Zielsetzungen für eine Neuordnung der Studienfinanzierung - Diskussion der verschiedenen Reformvorschläge - Skizze eines neuen Modells.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.