Döner Hawaii

Döner Hawaii
Unser globalisiertes Essen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

18,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783608948899
Veröffentl:
2015
Seiten:
297
Autor:
Marin Trenk
Gewicht:
376 g
Format:
205x128x27 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Marin Trenk, geboren 1953, kannte schon als Jugendlicher nur ein Berufsziel: Ethnologe. Seit dem Jahr 2006 hat er einen Lehrstuhl für Ethnologie an der Universität in Frankfurt a. M.. Kurz darauf führte er am Institut das Forschungsgebiet »Kulinarische Ethnologie« ein. Er ist Mitglied im Kulinaristik-Forum und erforscht schwerpunktmäßig die thailändische Esskultur.
Marin Trenk zeigt, wie sich in den vergangenen 500 Jahren bis heute nicht nur fremde Lebensmittel und einzelne Speisen, sondern komplette Küchen erfolgreich ausgebreitet haben. Dabei erfährt man, wie heute in anderen Kulturen gekocht wird. Das Buch öffnet uns die Augen für die mitunter sonderbar anmutenden Tabus, mit denen wir manche Speisen belegen. Und es macht Lust, die vielen kleinen kulinarischen Inseln zu entdecken, an denen der Geschmack der Welt bisher vorübergezogen ist. Nicht zuletzt wirft der Autor einen Blick in die Zukunft kulinarischer Entwicklungen.
Warum wir essen, was wir essen

Wie, wann und wodurch wurde unsere Art zu essen und zu kochen geprägt? Marin Trenk erzählt - verführerisch und anekdotenreich - die wechselhafte Geschichte unserer Vorlieben. Und er führt uns auf eine reiche Entdeckungsreise durch die Esskulturen der Welt.
Warum wir essen, was wir essen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.