Renaissance der Industriepolitik?

Renaissance der Industriepolitik?
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

11,00 €*

Artikel-Nr:
9783602459124
Veröffentl:
2005
Seiten:
48
Autor:
Berthold Busch
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Industriepolitik hat wieder Konjunktur. Eng damit verbunden sind Befürchtungen über einen Bedeutungsverlust der europäischen Industrie im globalen Wettbewerb. Die Behinderung der industriellen Betriebe durch Überregulierung und überzogene Auflagen unter anderem aus der Umweltpolitik heizen die Debatte weiter an. Doch "Industriepolitik" ist heute ein schillernder Begriff, der Befund der Aktivitäten auf europäischer Ebene ist nicht eindeutig: Der Beitrag analysiert die aktuelle Gemengelage. Er definiert positiv zu bewertende und ordnungspolitisch motivierte Formen der Industriepolitik und bezieht klar Position gegen Wettbewerb verzerrende staatliche Interventionen.
1 Neues Interesse an der Industriepolitik2 Industriepolitik: Definitionen und Begriffe3 Gründe für die Renaissance der Industriepolitik3.1 De-Industrialisierung3.2 Internationale Wettbewerbsfähigkeit3.3 Lissabon-Prozess3.4 Zunehmende Regulierung4 Industriepolitik in der Europäischen Union4.1 Die rechtlichen Grundlagen in den Gründungsverträgen4.2 Die Verträge von Maastricht und Amsterdam4.3 Neuerungen im Verfassungsvertrag4.4 Zur Entwicklung der industriepolitischen Konzeption5 Theoretische Grundlagen der Industriepolitik6 Zusammenfassung: Eine Bewertung aus ordnungspolitischer Sicht

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.