Briefe an Georges

Briefe an Georges
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

12,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783596181841
Veröffentl:
2009
Erscheinungsdatum:
01.10.2009
Seiten:
419
Autor:
Elias Canetti
Gewicht:
321 g
Format:
191x126x25 mm
Serie:
18184, Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Canetti, EliasElias Canetti, 1905 in Rousse (Rustschuk)/Bulgarien geboren, studierte nach Aufenthalten in England und Frankfurt Naturwissenschaften in Wien und schrieb seinen großen Roman »Die Blendung«. 1938 musste er Österreich verlassen und emigrierte mit seiner Frau Veza nach England, wo sein soziologisches Hauptwerk »Masse und Macht« entstand. Seit den späten 60er Jahren lebte er in London und Zürich, wo er 1994 starb. Elias Canetti erhielt 1981 den Nobelpreis für Literatur.Canetti, VezaVeza Canetti, geboren 1897 in Wien, gestorben 1963, war die erste Ehefrau, Muse und Mitarbeiterin von Elias Canetti. Erst nach ihrem Tod wurde auch sie als bedeutende Autorin bekannt. Im Fischer Taschenbuch Verlag sind lieferbar der Roman »Die gelbe Straße«, das Drama »Der Oger« und der Erzählungsband »Geduld bringt Rosen«.
Als Elias Canetti und seine Frau Veza 1938 nach London fliehen, schreiben beide an Canettis jüngeren Bruder Georges in Paris: vom ärmlichen Emigranten- und hochkomplizierten Eheleben, von Eskapaden und Wahnsinnsanfällen. Während Canetti wechselnde Geliebte hat, verfällt Veza dem homosexuellen Georges - ein Dreiecksroman in Briefen. Diese wurden erst im Jahr 2003 in Paris gefunden und anschließend zum ersten Mal publiziert.

»Eine Sensation.« Frankfurter Rundschau
Ein Dreiecksroman in Briefen
Ein Dreiecksroman in Briefen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.