Begrenzte Abhängigkeit

Begrenzte Abhängigkeit
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Wirtschaft' und 'Politik' im 20. Jahrhundert
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

59,99 €*

Artikel-Nr:
9783593430607
Veröffentl:
2015
Seiten:
444
Autor:
Stefan Scholl
Serie:
23, Historische Politikforschung
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Über kaum ein gesellschaftliches Verhältnis wird so viel und so heftig gestritten wie über jenes zwischen Wirtschaft und Politik. Dies hat nicht zuletzt die jüngste Finanzkrise wieder belegt. Wie viele und welche politischen Eingriffe verträgt die Wirtschaft? Gibt es einen»Primat der Ökonomie« über die Politik? Wie lässt sich das richtige Verhältnis der beiden Bereiche zueinander festlegen? Das Buch unternimmt einen kritischen, historisch gesättigten Einblick in diesen Diskurs und zeigt, wie sich vom 19. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre im Sprachgebrauch von Unternehmerverbänden und liberalen Ökonomen und Politikern ein Grundmuster der »begrenzten Abhängigkeit« von Wirtschaft und Politik herausbildete.
InhaltI. Einleitung 91. Fragestellung 112. Diskursanalyse und Historische Semantik 173. Forschungsstände und Anknüpfungspunkte 224. Gang der Untersuchung 32II. Historische Grenzziehungen zwischen ›Wirtschaft‹ und ›Politik‹ - ein einführender Überblick 351. ›Oikos‹ und ›Polis‹ in der Antike 362. Grenzen der Erlaubtheit des Ökonomischen im Mittelalter 393. ›Ökonomie‹ im Namen des Staates - 17./18. Jahrhundert 404. Die Einführung der "Herrschaft der politischen Ökonomie" - 18./19. Jahrhundert 455. Ökonomen und ökonomische Diskurse im 19. Jahrhundert 535.1. Bewahrungen des Politischen in der deutschen Nationalökonomie 535.2. Depolitisierungsversuche: ›Wissenschaft‹ und ›Politik‹ 605.3. Grenzverschiebungen: Beobachtungen zum Verhältnis von Wirtschaft und Politik um die Jahrhundertwende 70III. ›Wirtschaft‹ und ›Politik‹ als Antipoden in der Weimarer Republik 791. Neue Verknüpfungen und alte Trennungsversuche: Bestimmungen des Wandels von Wirtschaft und Politik 811.1. Dominanz des Ökonomischen als Hoffnung und Gefahr 831.2. Trennung von Ökonomie und Politik? 881.3. Was ist das Schicksal: Wirtschaft oder Politik? 931.4. Pejorative Semantiken: ›Politisierung‹, ›Parteipolitik‹ und ›Politiker‹ 1002. Nationalökonomie und Wirtschaftsverbände als Fürsprecher ›der Wirtschaft‹ gegenüber ›der Politik‹ 1062.1. Die akademische Nationalökonomie: ›Wirtschaft‹, ›Wissenschaft‹ und ›Politik‹ 1062.2. Unternehmerschaft und ›Politik‹ 1123. Debattenschwerpunkte 1193.1. ›Politische‹ Diskussionen über die Wirtschaftsordnung: ›Gemeinwirtschaft‹, ›Sozialisierung‹, ›freie Wirtschaft‹ 1203.2. Betriebsrätegesetz, ›Wirtschaftsdemokratie‹ und Reichswirtschaftsrat 1263.3. ›Politische Eingriffe‹: Finanz-, Sozial- und Lohnpolitik 1413.4. Internationale ›Politik‹ als Hindernis für eine Rückkehr zur Weltwirtschaft 1574. Die Weltwirtschaftskrise als Kulminationspunkt der Grenzziehungskämpfe 1644.1. Krisendeutungen: Wirtschaftsversagen oder Politikversagen 1654.2. Entwicklungsnarrative zum Verhältnis von Wirtschaft und Politik 171IV. ›Primat der Politik‹ und ›Politisierung der Wirtschaft‹? Bestimmungen des Verhältnisses von Wirtschaft und Politik im Nationalsozialismus 1801. Vage wirtschaftspolitische Programmatik bis 1933 1852. Gegen die ›falsche‹ Ordnung von Wirtschaft und Politik: Kritik an Weimarer Republik und Liberalismus 1933. Proklamierte Neuordnung: Politikbegriffe und das Ökonomische 1973.1. Der ›Primat der Politik‹ vor ›der Wirtschaft‹ 1973.2. Der nationalsozialistische Politikbegriff 2013.3. Die Stellung ›der Wirtschaft‹ im Verhältnis zur ›Politik‹ 2054. Entwürfe einer ›politischen‹ Wirtschaftslehre 2125. Einschränkungen: Eigendynamik des Ökonomischen und Beibehaltung liberaler Wirtschaftssemantiken 219V. ›Wirtschaft‹ und ›Politik‹ im "Goldenen Zeitalter": Zwischen Interdependenz, Harmonie und gegenseitiger Gefährdung 2271. Interdependenz und gegenseitige Beeinflussung 2301.1. Wirtschaftliche Freiheit als Fundament politischer Demokratie: Das Interdependenzpostulat des Ordoliberalismus 2311.2. Diagnostizierte Wechselwirkungen und postulierte Notwendigkeiten der Zusammenarbeit aus Unternehmersicht 2432. Internationale Verknüpfungen: Europäische Integration und Ost-West-Handel 2662.1. Europa als ›politische‹ Union oder als Wirtschaftsraum? 2662.2. ›Politisierung‹ des internationalen Handels im Zeichen des Kalten Krieges? 2763. Gefährdungspotenziale ›der Politik‹ gegenüber dem Ökonomischen 2813.1. Bedeutungszunahme des Politischen und Politisierungsanzeigen 2823.2. ›Politische‹ Fehltritte auf ›ökonomischen‹ Bereichen 2913.3.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.