Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte

Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte
Neue Perspektiven auf die Bundesrepublik
 Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

46,00 €* Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783593397429
Veröffentl:
2012
Einband:
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Seiten:
336
Autor:
Peter-Paul Bänziger
Gewicht:
418 g
Format:
212x154x20 mm
Serie:
62, Geschichte und Geschlechter
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Julia Paulus, Dr. phil., ist wissenschaftliche Referentin am Institut für westfälische Regionalgeschichte und Lehrbeauftragte für Neuereund Neueste Geschichte an der Universität Münster. Eva-Maria Silies, Dr. phil., ist Forschungsreferentin an der Freien UniversitätBerlin. Kerstin Wolff, Dr. phil., ist wissenschaftliche Referentin bei der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel.
In der Zeitgeschichte herrscht die These einer fortschreitenden Emanzipation der Frauen seit den 1950er-Jahren vor. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich freilich ein anderes Bild. Anhand von Themenfeldern wie "Beruf und Familie", "Sexualitäten und Körper" und "Partizipation und Protest" wird in diesem Band die Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik einer geschlechterhistorischen Analyse unterzogen. Dabei wird deutlich, dass sich gesellschaftlich tief verwurzelte Vorstellungen zu den Geschlechterrollen nur langsam verändern - egal, ob in Zeiten der Stagnation oder eines dynamischen Wandels.
Geschichte und Geschlechter
Inhalt

Einführung

Die Bundesrepublik aus geschlechterhistorischer PerspektiveJulia Paulus, Eva-Maria Silies und Kerstin Wolff11

Nachkrieg und Geschlechterordnung

Kriegerwitwen und 'Töchter ohne Väter' in der BundesrepublikLu Seegers31

Gegen den politischen Trend: Der Beitrag der SPD-Frauen zur Durchsetzung des GleichberechtigungsgebotsAngela Pitzschke52

Friedensklärchens Feindinnen. Klara-Maria Fassbinder und das antikommunistische FrauennetzwerkIrene Stoehr69

Kommentar: Nachkriegszeit und GeschlechterordnungKirsten Heinsohn92

Segregierte Berufswelten

"Was ist Diskriminierung?" - Professorinnen ringen um ein hochschulpolitisches Konzept (1949-1989)Christine von Oertzen103

Berufene Arbeit? Zur Berufsausbildung junger Frauen in der Bundesrepublik Julia Paulus119

Teilhabe und Ausgrenzung: Das Beispiel bundesdeutscher Unternehmerinnen (1954-1989)Christiane Eifert144

Kommentar: Brüche, Ungleichzeitigkeiten, Kontinuitäten:Zum Verhältnis von Bildung, Arbeit, Profession und GeschlechtMechthild Bereswill160

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Mehr Möglichkeiten für Mütter? Die Erziehungsgelddebatte und die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in WestdeutschlandSarah Summers169

Reformen und Krisen: Ganztagsschule und Frauenerwerbsarbeit in der BundesrepublikMonika Mattes179

Sexualitäten und Körper

Erfahrungen des Bruchs? Die generationelle Nutzung der Pille in den sechziger und siebziger Jahren Eva-Maria Silies 205

Frau Muskeltyp, Herr Hexe und Fräulein Butch? Geschlechtlichkeiten und Homosexualitäten in der zweiten Hälfte des 20. JahrhundertsBenno Gammerl225

Kommentar: Geschlechtlichkeit und Sexualität aus körpergeschichtlicher PerspektivePeter-Paul Bänziger246

Partizipation und Protest

Ein Traditionsbruch? Warum sich die autonome Frauenbewegung als geschichtslos erlebteKerstin Wolff257

Protestieren und Polarisieren: Frauenbewegung und Feminismus der 1970er Jahre in MünchenElisabeth Zellmer276

Von der Politisierung des Privatlebens zum neuen Frauenbewusstsein: Körperpolitik und Subjektivierung von Weiblichkeit in der Neuen Frauenbewegung WestdeutschlandsImke Schmincke297

Kommentar: Allgemeine Geschichte und Feminismusgeschichte: Die Frauenbewegung in der Geschichte der BundesrepublikKristina Schulz318

Autorinnen und Autoren329Personenregister334

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.