Wir brauchen eine neue Ostpolitik

Wir brauchen eine neue Ostpolitik
Russland als Partner
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

22,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783549100141
Veröffentl:
2020
Erscheinungsdatum:
13.03.2020
Seiten:
256
Autor:
Matthias Platzeck
Gewicht:
475 g
Format:
221x142x32 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Platzeck, MatthiasMatthias Platzeck, geboren 1953 in Potsdam, engagierte sich in der DDR in der Umweltbewegung, war Minister der Regierung Hans Modrow, wechselte 1995 zur SPD, die ihn 2005 zu ihrem Vorsitzenden wählte. 1998 bis 2002 war er Oberbürgermeister von Potsdam. Von 2002 an war Platzeck elf Jahre lang Ministerpräsident von Brandenburg. Er ist Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums und leitet die Kommission "30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit" der Bundesregierung.

Russland und Deutschland haben sich entfremdet, eine neue Ost-West-Konfrontation ist ausgebrochen. Matthias Platzeck fordert daher nichts weniger als eine neue Ostpolitik: Wieder geht es darum, "Gräben zu überwinden, nicht zu vertiefen" (Willy Brandt) - denn der Frieden ist in Gefahr wie nie zuvor.

Das deutsch-russische Verhältnis gleicht einem Scherbenhaufen: Die Hoffnung auf Entspannung - mit dem Fall des Eisernen Vorhangs schon zum Greifen nah - hat sich 30 Jahre später zerschlagen, Russland ist wieder zum Feindbild geworden. Matthias Platzeck, den Russen und ihrem Land von Kindheit an verbunden, engagiert sich für einen Dialog auf Augenhöhe: Deutschland sollte Russland endlich als Partner akzeptieren und dessen Interessen ernst nehmen. Für diesen Perspektivwechsel muss man nicht mit allem einverstanden sein, was in Moskau passiert. Aber es hilft das Eingeständnis, dass auch der Westen in den vergangenen Jahrzehnten entscheidende Fehler begangen hat.

Talkshows, Interviews und Veranstaltungen zum Erscheinen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.