Schimmelpilze

Schimmelpilze
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Lebensweise, Nutzen, Schaden, Bekämpfung
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

62,99 €* eBook

Artikel-Nr:
9783540887171
Veröffentl:
2009
Einband:
eBook
Seiten:
207
Autor:
Ulrich Kück
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Schimmelpilze – nützlich und schädlich zugleich

Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die guten und schlechten Seiten der Schimmelpilze. Nach einer Definition und Einführung in das Thema „Schimmelpilze" erörtern die Autoren deren Biologie, Physiologie und Genetik.

Weiterhin werden der Einsatz von Schimmelpilzen in der Biotechnologie sowie zur Herstellung von Lebensmitteln und bei der biologischen Schädlingsbekämpfung betrachtet. Im Kapitel Schadwirkung und Bekämpfung geht es um die negativen Auswirkungen von Schimmel als Krankheitserreger bei Pflanzen, Tieren und Menschen sowie um die Zerstörungskraft von Schimmelpilzen auf verschiedenen Materialien. Dieses Sachbuch wendet sich an Studierende der Lebenswissenschaften sowie an fachferne Leser, die berufsbedingt mit der Wirkung von Schimmelpilzen befasst sind. Darüber hinaus sollen auch interessierte Laien durch dieses Buch angesprochen werden.

Ein umfassender Überblick zu allen Aspekten von Schimmelpilzen

Schimmelpilze sind nützlich und schädlich zugleich. In diesem Überblickswerk erörtern die Autoren umfassend die Biologie, Physiologie und Genetik der Schimmelpilze. Neben dem Nutzen der Schimmelpilze in Biotechnologie, bei der Lebensmittelherstellung und der biologischen Schädlingsbekämpfung wird auch deren Schadwirkung und Bekämpfung auf verschiedenen Materialien und als Krankheitserreger erläutert. Ein Buch für Studierende der Lebenswissenschaften sowie für fachferne Leser, die berufsbedingt mit der Wirkung von Schimmelpilzen befasst sind.

Schimmelpilze – nützlich und schädlich zugleich

Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die guten und schlechten Seiten der Schimmelpilze. Nach einer Definition und Einführung in das Thema „Schimmelpilze" erörtern die Autoren deren Biologie, Physiologie und Genetik.

Weiterhin werden der Einsatz von Schimmelpilzen in der Biotechnologie sowie zur Herstellung von Lebensmitteln und bei der biologischen Schädlingsbekämpfung betrachtet. Im Kapitel Schadwirkung und Bekämpfung geht es um die negativen Auswirkungen von Schimmel als Krankheitserreger bei Pflanzen, Tieren und Menschen sowie um die Zerstörungskraft von Schimmelpilzen auf verschiedenen Materialien. Dieses Sachbuch wendet sich an Studierende der Lebenswissenschaften sowie an fachferne Leser, die berufsbedingt mit der Wirkung von Schimmelpilzen befasst sind. Darüber hinaus sollen auch interessierte Laien durch dieses Buch angesprochen werden.

Ein umfassender Überblick zu allen Aspekten von Schimmelpilzen

Einführung.- Biologie.- Physiologie.- Genetik.- Anwendungen.- Schadwirkung und Bekämpfung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.