GmbH-Handbuch für den Mittelstand

GmbH-Handbuch für den Mittelstand
-0 %
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 39,96 €

Jetzt 36,98 €* eBook

Artikel-Nr:
9783540885771
Veröffentl:
2009
Einband:
eBook
Seiten:
244
Autor:
Heinz-Peter Verspay
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

In Form eines Nachschlagewerkes werden die für mittelständische Unternehmen praktisch bedeutsamen Themen um die GmbH behandelt. Juristische Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich. Zunächst wird die Gründung der Gesellschaft erläutert, hier insbesondere die in der Praxis immer wieder zu Schwierigkeiten führende Sacheinlage. Breiten Raum nimmt das Kapitel zum Geschäftsführer ein, in dem es insbesondere um dessen Rechtsstellung geht. Die den Gesellschaftern zustehenden Befugnisse und die Art und Weise der Ausübung ihrer Rechte werden zusammenhängend behandelt. In einem Abschnitt über Rechnungslegung und Gewinnverwendung wird gezeigt, wie die unterschiedlichen Kompetenzen ineinander greifen. Die Maßnahmen der Finanzierung und Kapitalerhaltung werden wegen ihrer hervorgehobenen Bedeutung für die GmbH eingehend dargestellt. Zur Abrundung finden sich im Anhang einige Vertragsmuster. Das ausführliche Stichwortverzeichnis erleichtert die Benutzung des Handbuchs.

Antworten auf praxisrelevante Fragen: Gesellschaftsgründung, Rechtsstellung, Befugnisse und Rechte der Geschäftsführer. Ausführlich dargestellt: Finanzierung und Kapitalerhaltung. Mit Vertragsmustern und umfassendem Stichwortverzeichnis.

In Form eines Nachschlagewerkes werden die für mittelständische Unternehmen praktisch bedeutsamen Themen um die GmbH behandelt. Juristische Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich. Zunächst wird die Gründung der Gesellschaft erläutert, hier insbesondere die in der Praxis immer wieder zu Schwierigkeiten führende Sacheinlage. Breiten Raum nimmt das Kapitel zum Geschäftsführer ein, in dem es insbesondere um dessen Rechtsstellung geht. Die den Gesellschaftern zustehenden Befugnisse und die Art und Weise der Ausübung ihrer Rechte werden zusammenhängend behandelt. In einem Abschnitt über Rechnungslegung und Gewinnverwendung wird gezeigt, wie die unterschiedlichen Kompetenzen ineinander greifen. Die Maßnahmen der Finanzierung und Kapitalerhaltung werden wegen ihrer hervorgehobenen Bedeutung für die GmbH eingehend dargestellt. Zur Abrundung finden sich im Anhang einige Vertragsmuster. Das ausführliche Stichwortverzeichnis erleichtert die Benutzung des Handbuchs.

Einführung.- Gründung.- Gesellschaftsvertrag der GmbH.- Entstehung der GmbH durch Umwandlung.- Geschäftsführer.- Gesellschafterversammlung, Gesellschafter beschlüsse.- Aufsichtsrat, Beirat.- Geschäftsanteil.- Rechtsstellung des Gesellschafters.- Rechnungslegung, Ergebnisverwendung.- Die Finanzierung der Gesellschaft.- Kapitalerhöhung und Kapitalherabsetzung.- Auflösung, Liquidation, Löschung.- Umwandlungsvorgänge bei der GmbH.- GmbH & Co. KG.- Verbundene Unternehmen (Konzern).- Besteuerung.- Rechtsformwahl.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.