Notfallpsychologie

Notfallpsychologie
-0 %
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Lehrbuch für die Praxis
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

Unser bisheriger Preis:ORGPRICE: 37,63 €

Jetzt 34,98 €* eBook

Artikel-Nr:
9783540716266
Veröffentl:
2007
Einband:
eBook
Seiten:
498
Autor:
Frank Lasogga
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ob es um das Überbringen einer Todesnachricht an Angehörige, psychiatrische Notfälle oder Großschadensereignisse mit Schwerverletzten und Toten geht - die Helfergruppen vor Ort stehen schwierigen Anforderungen gegenüber. Die Notfallpsychologie beschäftigt sich

  • sowohl mit den Belastungen und Folgen für Notfallopfer
  • als auch mit den Belastungen und Interventionsmöglichkeiten bei Helfergruppen.

So umfassend wurde das Fachgebiet selten dargestellt: Eine Vielzahl von Situationen und Personenkreisen (u.a. Plötzlicher Kindstod, Notfälle bei Kindern und Jugendlichen, Verbrechensopfern, Drogennotfälle) werden ebenso aufgeführt wie die Notfall-Organisationspsychologie, die bei Großschadensereignissen und Katastrophen wichtig wird.

  • Wie werden dort Entscheidungen gefällt,
  • wer ist zuständig

- wichtige Fragen, über die es sich im Vorfeld Gedanken zu machen gilt. Mit Checklisten und Verhaltensanleitungen für verschiedene Helfergruppen (u.a. Richtlinien für Psychische Erste Hilfe).

Ob sie eine Todesnachricht überbringen oder bei Großschadensereignissen mit Schwerverletzten und Toten konfrontiert sind – Helfer haben schwierige Anforderungen zu meistern. So umfassend wie hier, beschäftigte sich selten ein Buch mit der Notfallpsychologie…

Ob sie eine Todesnachricht überbringen oder bei Großschadensereignissen mit Schwerverletzten und Toten konfrontiert sind – Helfer vor Ort stehen schwierigen Anforderungen gegenüber. "Notfallpsychologie" beschäftigt sich sowohl mit den Belastungen und Interventionsmöglichkeiten bei Opfern als auch bei Helfern. So umfassend wurde das Fachgebiet selten dargestellt:

  • spezifische Notfälle (u.a. plötzlicher Kindstod, Notfälle bei Kindern und Jugendlichen, Verbrechensopfer)
  • sind ebenso aufgeführt wie die Organisationspsychologie im Katastrophenfall.

Plus: Checklisten, Anleitungen für verschiedene Helfergruppen, Richtlinien für psychische erste Hilfe.

I. Grundlagen: 1. Geschichte der Notfallpsychologie. 2. Grundlagen. 3. Forschung. - II. Direkte und indirekte Notfallopfer: 4. Belastungen und Folgen. 5. Intervention. - III. Helfer: 6. Belastungen und Folgen. 7. Intervention. 8. Psycho-soziale Notfallhelfer. 9. Gruppierungen. - IV. Spezielle Situationen und Personenkreise: 10. Plötzlicher Kindstod. 11. Kinder und Jugendliche. 12. Vergewaltigung, Raubüberfall und Wohnungseinbruch. 13. Drogennotfälle. 14. Psychiatrische Notfälle. 15. Überbringen von Todesnachrichten. 16. Zuschauer. 17. Weitere Notfälle. - V. Notfall-Organisationspsychologie: 18. Psychosoziale Notfallversorgung im Großschadensfall und bei Katastrophen.19. Bund-Länder-Kompetenz. 20. Die Struktur des Rettungswesens. 21. Organisationspsychologische Probleme bei Großunfällen. 22 Kooperationen. 23. Umgang mit Medien. 24. Leitstellen. 25. Organisationspsychologie innerhalb der Organisationen. 26. Management by Friendship. - VI. Notfälle als komplexe Problemsituationen: 27. Entscheidungsfindung in komplexen Situationen. 28. Kommunikation in Notfallsituationen. 29. Panik. 30. Öffentlicher Suizid.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.