Prozess-Steuerungen

Prozess-Steuerungen
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Projektierung und Inbetriebnahme mit dem Softwaretool SPaS
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

46,99 €* eBook

Artikel-Nr:
9783540710844
Veröffentl:
2007
Einband:
eBook
Seiten:
288
Autor:
Jochen Alder
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dieses Buch stellt Ihnen eine Arbeitsmethode vor, die das Wissen um die gesamte Problematik der Software-Projektierung für automatische Prozess-Steuerungen (SPaS) in neuer Art und Weise gemäß dem Standard IEC 61131-3 verarbeitet.

Der Grundgedanke dieses neuen Weges der Projektierung ist, die Intelligenz und den kreativen Einfallsreichtum des SPS-Programmierers in die Projektgestaltung und die Funktionalität der Funktionsbausteine einfließen zu lassen. Neben der Prozesszerlegung und der Teilprozessbeschreibung tritt hier das Prozessablaufnetz als Bindemittel zwischen dem Programmierer und demjenigen, der den Prozess beherrscht, in den Vordergrund. Das Prozessablaufnetz kann ein Modell für den ungestörten Prozessablauf darstellen und bietet eine solide Hilfe für die Prozesszerlegung. Es ist kein Modell, auf Grund dessen ein Steuerungsprogramm erzeugbar ist. Dieses Ziel ist nur auf Basis eines Steuerungsprojektes erreichbar. In diesem Sinne liegt im Ergebnis das Tool SPaS vor.


Das Buch ist ein solider Leitfaden durch die neuen Denkmodelle und die Referenz für den Umgang mit SPaS.

Innovativ: Die Autoren stellen hier die neue, wegweisende Projektierungsmethode zur Software-Projektierung für automatische Prozess-Steuerungen (SpaS - gemäß IEC 61131-3) vor. Sie integriert SPS-Programmierer in die Projektgestaltung und die Funktionalität ihrer Bausteine: Prozesszerlegung, Teilprozessbeschreibung und das Prozessablaufnetz als Schnittstelle. Ein solider Leitfaden zu den neuen Denkmodellen und die Referenz für den Umgang mit SPaS.

Innovativ: Die Autoren stellen hier die neue, wegweisende Projektierungsmethode zur Software-Projektierung für automatische Prozess-Steuerungen (SpaS - gemäß IEC 61131-3) vor. Sie integriert SPS-Programmierer in die Projektgestaltung und die Funktionalität ihrer Bausteine: Prozesszerlegung, Teilprozessbeschreibung und das Prozessablaufnetz als Schnittstelle. Ein solider Leitfaden zu den neuen Denkmodellen und die Referenz für den Umgang mit SPaS.

Praxisorientierte Anwendung von SPaS.- Automatisierungsprojekt und Modellphilosophie.- Praxis des Prozess-Ablaufplanes.- Praxis der Systemgestaltung durch Prozess-Zerlegung und Funktionsblock-Darstellung.- Projektgestaltung in SPaS.- Debugging.- Variable und ihre Eigenschaften auf der Grundlage der DIN EN 61131-3.- Beispiele „SCHÜTTGUT“ und „CONVEYOR“.- Theoretische Grundlagen.- Theorie des Prozessablaufplanes.- Theorie der Prozesszerlegung.- Theorie des Prozessablaufnetzes.- Theorie Precompiler.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.