Vetospieler in der Policy-Forschung

Vetospieler in der Policy-Forschung
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

26,96 €* eBook

Artikel-Nr:
9783531932804
Veröffentl:
2011
Einband:
eBook
Seiten:
193
Autor:
Florian Blank
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das ursprünglich für die vergleichende Demokratieforschung entwickelte Vetospieler-Theorem von George Tsebelis hat auch in die Policy-Forschung Eingang gefunden. Die in diesem Band versammelten Beiträge wenden die Überlegungen Tsebelis’ in Analysen politischer Entscheidungsprozesse in verschiedenen Politikfeldern an und diskutieren theoretische Aspekte des Konzepts. Dabei fragen die Autorinnen und Autoren stets danach, ob und wie das ursprüngliche Konzept Tsebelis'' für die Politikfeldanalyse genutzt werden kann, ohne dass durch Ergänzungen und Modifikationen sein Kern verloren geht.
Das ursprünglich für die vergleichende Demokratieforschung entwickelte Vetospieler-Theorem von George Tsebelis hat auch in die Policy-Forschung Eingang gefunden. Die in diesem Band versammelten Beiträge wenden die Überlegungen Tsebelis’ in Analysen politischer Entscheidungsprozesse in verschiedenen Politikfeldern an und diskutieren theoretische Aspekte des Konzepts. Dabei fragen die Autorinnen und Autoren stets danach, ob und wie das ursprüngliche Konzept Tsebelis' für die Politikfeldanalyse genutzt werden kann, ohne dass durch Ergänzungen und Modifikationen sein Kern verloren geht.
 Einleitung: Vetospieler in der Policy-Forschung. - Zwischen Stau und Stimulus: Hemmende und fördernde Vetospieler in der Familienpolitik. - Parteien als kollektive Vetospieler. Die Absorptionsregel nach Tsebelis und die Besonderheiten des deutschen Bikameralismus. - Der Deutsche Bundesrat und der kanadische Senat - Wie Reformblockaden vermieden werden. - Formale und reale Vetomacht in der Bildungspolitik: Welche Rolle spielt der Bund und warum?. - Absolute Werte in der Vetospieler-Theorie:  Wiederbewaffnung“ und „Rentenreform“ in den 1950er Jahren. - Vetospieler im Policy-Raum: Die Bedeutung von Richtung und Reichweite von Policy-Change. - Vetospieler und Politikfeldanalyse – Institutionen und Dynamik.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.