Derrida und danach?

Derrida und danach?
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Literaturtheoretische Diskurse der Gegenwart
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

35,96 €* eBook

Artikel-Nr:
9783531918228
Veröffentl:
2009
Einband:
eBook
Seiten:
190
Autor:
Gregor Thuswaldner
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Derrida im deutschsprachigen Kontext.- Der „ununterbrochene Dialog“ — seine Teilnehmer, Vermittler und Zensoren.- Intervention — Interpretation Zu Jacques Derridas Dekonstruktion.- Das Gesetz der Gesetzlosigkeit.- Produktive literaturtheoretische Ansätze der Gegenwart.- Konturen einer analytischen Literaturtheorie.- Linguistische Hermeneutik, Konstruktivismus und Dekonstruktivismus — Identität und Differenz.- Mythos und Methode. Notizen zur posthumanen Idylle.- Literarische Offenheit und ihre Grenzen — Semiotik, Rezeptionsästhetik und die Perspektiven eines literaturtheoretischen Konzepts.- Revolte und Reversion oder Die an/ausstehende Repolitisierung der Literaturwissenschaft.- Literaturtheorie in der Praxis: Trends und Entwicklungen der Gegenwart.- Der Text ist Literatur ist Kultur ist der Text. Literaturwissenschaft und/oder Kulturwissenschaften Eine Miszelle.- „Ich seh, ich seh, was du nicht siehst“ Literaturkritik und Literaturtheorie.- Gender Studies in der Literaturwissenschaft — Literaturwissenschaft in den Gender Studies. Eine Wechselwirkung.- Gott in der Universität: Religion als neues Forschungsobjekt der Literaturtheorie?.- Betretenes Schweigen: Vom angeblichen Ende von „Literary Theory“ in den USA.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.