Medienhandeln Jugendlicher

Medienhandeln Jugendlicher
Mediennutzung und Medienkompetenz. Bielefelder Medienkompetenzmodell
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

64,99 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783531152936
Veröffentl:
2007
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
12.04.2007
Seiten:
812
Autor:
Klaus Peter Treumann
Gewicht:
1350 g
Format:
240x170x44 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Alle Autorinnen und Autoren waren an dem DFG-Forschungsprojekt "Mediennutzung und Medienkompetenz im Jugendalter" (M4) beteiligt.
Prof. Dr. Klaus Peter Treumann, Universität Bielefeld.
Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Universität Paderborn.
Prof. Dr. Uwe Sander, Universität Bielefeld.
Dr. Eckhard Burkatzki, Dr. Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer, Mareike Strotmann, Dr. Claudia Wegener, Universitäten Bielefeld, Halle, Rostock.
Anfang des 21. Jahrhunderts nutzen Jugendliche in Deutschland die ganze Vielfalt der ihnen zugänglichen Medien. Die Panoramastudie des M4-Forschungsteams weist allerdings prägnante Unterschiede in Interessen, Neigungen und Medienkompetenzen bei den 12- bis 20-Jährigen nach. Mit Hilfe clusteranalytischer Verfahren werden zudem sieben Typen jugendlichen Medienhandelns ermittelt. Die Darstellung der Ergebnisse folgt einem lebensweltlichen und handlungstheoretischen Konzept. Sie basiert auf einer neuartigen triangulativen Verknüpfung von Daten einer Fragebogenerhebung an über 3000 Heranwachsenden mit Informationen aus qualitativen Leitfadeninterviews mit prototypischen Jugendlichen sowie Gruppendiskussionen.
Aufwachsen im Medienzeitalter. Eine Studie
Anfang des 21. Jahrhunderts nutzen Jugendliche in Deutschland die ganze Vielfalt der ihnen zugänglichen Medien. Die Studie des M4-Forschungsteams weist allerdings prägnante Unterschiede in Interessen, Neigungen und Medienkompetenzen bei den 12- bis 20-Jährigen nach. Mit Hilfe eines clusteranalytischen Verfahrens werden zudem sieben Typen jugendlichen Medienhandelns ermittelt. Die Darstellung der Ergebnisse folgt einem lebensweltlichen und handlungstheoretischen Konzept und basiert neben den Daten einer Fragebogenerhebung mit über 3000 Jugendlichen auch auf qualitativen Intensivinterviews.
und Fragestellung.- Jugend- und medientheoretischer Rahmen.- Forschungsdesign und Methodologie der Studie.- Mediennutzung Jugendlicher.- Dimensionierung der Strukturen jugendlichen Medienhandelns Bielefelder Medienkompetenzmodells.- Typologie jugendlicher Mediennutzer - Profile von Medienkompetenz / Medienhandeln Jugendlicher.- Soziale Kontextuierung der Typen jugendlichen Medienhandelns.- Typen jugendlichen Medienhandelns im Alltag - Fallbeschreibungen und Clusterporträts.- Medienkritik als Medienkompetenz. Zur Reflexion medialer Berichterstattung am Beispiel des 11. Septembers 2001.- Zusammenfassung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.