Totale Institution und Rechtsschutz

Totale Institution und Rechtsschutz
Eine Untersuchung zum Rechtsschutz im Strafvollzug
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

39,99 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783531129983
Veröffentl:
1997
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
29.04.1997
Seiten:
256
Autor:
Johannes Feest
Gewicht:
336 g
Format:
210x148x15 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Johannes Feest ist Professor für Strafverfolgung, -vollzug, -recht an der Universität Bremen.
Dr. Wolfgang Lesting ist Richter am Landgericht Verden.
Dr. Peter Selling ist Rechtsanwalt in Rostock.
Die Untersuchung geht der Frage nach, wie effektiv der gerichtliche Rechtsschutz für Strafgefangene ist. Mittels quantitativer und qualitativer Analyse werden exemplarisch die Hindernisse für einen effektiven Rechtsschutz in totalen Institutionen aufgezeigt und vor allem die behördlichen Strategien der Behinderung und Verhinderung von Gefangenenbeschwerden dargestellt. Die Untersuchung schließt mit kriminalpolitischen Vorschlägen zur Verbesserung der negativen Rechtsschutzbilanz.
In diesem Buch wird untersucht, wie effektiv der gerichtliche Rechtsschutz für Strafgefangene ist. Mittels quantitativer und qualitativer Analyse werden exemplarisch die Hindernisse für einen effektiven Rechtsschutz in totalen Institutionen aufgezeigt und vor allem die behördlichen Strategien der Behinderung und Verhinderung von Gefangenenbeschwerden dargestellt. Die Untersuchung schließt mit kriminalpolitischen Vorschlägen zur Verbesserung der negativen Rechtsschutzbilanz.
Das Problem der Strafgefangenenrechte
I. Rechtsschutz in der totalen Institution.- 1. Renitente Strafuollzugsbehördern.- 2. Totale Institution und Verrechtlichung.- 3. Untersuchungen zum Rechtsschutz.- 4. Implementationsansatz.- II. Quantitative Aspekte des gerichtlichen Rechtschutzes.- 1. Anrufung von Gerichten.- 2. Erfolge bei Gericht.- 3. Erfolge in der Anstalt.- III.Anstaltsstrategien.- 1. Strategien der Beschwerdeverhinderung.- 2. Strategien der Beschwerdebescheidung.- 3. Strategien des gerichtlichen Verfahrens.- 4. Umsetzung von Gerichtsentscheidungen.- 5. Fernwirkung von Gerichtsbeschlüssen.- IV.Gefangenen-Portraits.- 1. Suad Krpo: Portrait eines Verlierers.- 2. Jeanette Roberts: Portrait einer Widerspenstigen.- 3. Rolf Dewit: Portrait eines Pyrrhus-Siegers.- V. Rechtspolitische Folgerungen.- 1. Reduzierung der Entscheidungsmacht der Anstalten.- 2. Verbesserung des gerichtlichen Rechtsschutzes.- 3. Brauchen wir unabhängige Schiedsstellen oder Strafvollzugsbeauftragte?.- VI. Literaturverzeichnis.- VII. Anhang zur Implementaionsbefragung.- A. Auflistung der untersuchten Fälle.- B. Untersuchungsinstrumente.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.