Probleme moderner Gesellschaften

Probleme moderner Gesellschaften
Peter Atteslander zum 65. Geburtstag
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

54,99 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783531125435
Veröffentl:
1994
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
01.01.1994
Seiten:
324
Autor:
Hans-Peter Müller
Gewicht:
493 g
Format:
235x155x18 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die hier versammelten deutsch- und englischsprachigen Beitrage, "Essays in Honor of Peter Atteslander", behandeln aIle das eine groJ3e Thema, das den Soziologen, Soziookonomen und wissenschaftIichen Publizisten yom Beginn seiner akademi schen Lautbahn, wenn nicht schon Wher, bewegt hat: die Probleme modemer Gesellschaften, und zwar im Hinblick auf die Chancen und Risiken, die ihnen innewohnen. Seine zahlreichen zu dieser umfassenden Thematik publizierten Studien, der Fachwelt und daruber hinaus wohl bekannt, sind charakteristischerweise sowohl der Theorie und Methodologie wie der Pragmatik dieses zentralen Gegenstandes sozialwissenschaftlicher Forschung gewidmet. Damit steht Peter Atteslander ganz in der Tradition seines groJ3en, im vergangenen Jahr verstorbenen Lehrers und Freundes, Rene Konig, dessen engstem SchUlerkreis er zunachst in Zurich und spater in Koln angehorte. Den liberal-humanistischen Geist und die kosmopolitische Gesinnung der Kolner Schule Konigs hat der Schweizer Peter Atteslander nicht nur als eine selbstverstandliche Verpflichtung fUr seine jahrzehnte lange erfolgreiche Lehr- und Forschungstatigkeit an europaischen und amerikani schen Hochschulen betrachtet, sondem dies entspricht seinem ganzen Habitus sozialer Sensibilitat, freisinnig-offener Kommunikation, multikultureller Inter nationalitat und kritisch-demokratischer Diskursfahigkeit und -bereitschaft. Die Offentlichkeit und Offentliche Verantwortung der Wissenschaft gehOren ebenso zu seinem Credo wie die entschiedene Absage an Ideologien und Leerformeln.
I. Sozialstruktur-Technik-Ökonomie.- Theorie und Praxis des Übergangs zur marktwirtschaftlichen Ordnung in den ehemals sozialistischen Ländern.- Neue Dimensionen der Stadt- und Regionalsoziologie.- Ein neuer Umgang mit der Energie.- Zur Theorie einer sozialwissenschaftlichen Technikforschung.- Krankheit und Sterblichkeit in ihrer Entwicklung als gesellschaftliches Phänomen.- Die Dominanz der Ökonomie-Reflexionen zur Ökonomisienmg verschiedener Lebensbereiche in modernen Gesellschaften.- II. Politik.- The Problem of Political Representation Today in Western Europe.- Sozialpolitik und ältere Mitbürger.- Zivismus mit Resonanz.- Neue Linie in der Entwicklungspolitik für Indianer in den Vereinigten Staaten.- Government Bureaucracy and Peruvian Culture.- Soziale Kontrolle und die chinesische Danwei-Organisation.- Zur Evolution von Regeln Eine modelltheoretische Überlegung.- III. Kultur.- "Sie wissen, was sie zu tun haben!" Vom Beruf zur Selbstberufung.- Der Mandarin-Stilisierung chinesischer Höflichkeit.- Macht und Ohnmacht wissenschaftlicher Erkenntnis.- Die Autorinnen und Autoren des Bandes.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.