Das Wettersatellitenbild - Beispiele seiner geographischen Aussagemöglichkeiten

Das Wettersatellitenbild - Beispiele seiner geographischen Aussagemöglichkeiten
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

54,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783531025568
Veröffentl:
1976
Seiten:
101
Autor:
Wilhelm Lauer
Gewicht:
196 g
Format:
244x170x7 mm
Serie:
2556, Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Bedeutung von Satellitenaufnahmen fUr die geowissenschaftliche Forschung Iiegt in erster Linie darin, daB die Erde aus extraterrestrischemBlickwinkel und dam it als Planet gesehen werden kann. Je nach Entfernung des Aufnahmestandortes lassen sich globale Ubersichten gewinnen und GroBstrukturen hemispharischer wie kontinentaler Dimensionen erkennen und unmittelbar synoptisch deuten. Durch das Studium zeitlicher Foigen von Satellitenbildserien k
A) Das Satellitenbild als Extrem Kleinmasstäbiges Luftbild. Eine zusammenfassende Wertung terrestrisch orientierter Interpretation.- B) Das Satellitenbild als Klimageographisches Arbeitsmittel. Eine Untersuchung am Beispiel des südamerikanischen Kontinents.- 1. Einleitung.- 2. Kaltlufteinbrüche in die südamerikanischen Tropen und ihre Markierung im Satellitenbild.- 3. Die mittleren Bewölkungsverhältnisse und ihre Aussagekraft für die Bewertung witterungsklimatischer Räume.- C) Zur Frage Einer Klimageographischen Gliederung des Südhemisphärischen Südamerika auf der Grundlage der Bewölkung.- Anmerkungen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Tabellen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.