Klangraum - Erzählungen aus Schleswig-Holstein

Klangraum - Erzählungen aus Schleswig-Holstein
Vom Mittelalter bis in die Gegenwart
 mit Schutzumschlag und Lesebändchen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

12,00 €* mit Schutzumschlag und Lesebändchen

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783529023743
Veröffentl:
2013
Einband:
mit Schutzumschlag und Lesebändchen
Seiten:
760
Autor:
Heinrich Detering
Gewicht:
866 g
Format:
198x135x60 mm
Serie:
2, Schleswig-Holstein Literatur
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. h. c. Heinrich Detering, geboren 1959 in Neumünster studierte Deutschen Philologie, Theologie, Skandinavistik und Philosophie in Göttingen, Heidelberg und Odense. 1988 promovierte er, 1993 folgte die Habilitation. Nach verschiedenen Lehrtätigkeiten in München, Kiel und Bonn hat er seit 2005 eine Professur für Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Georg-August-Universität in Göttingen inne. Seit 2011 ist er außerdem Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, im Jahr 2012 bekam er den Hans-Christian-Andersen-Preis verliehen.
Aus der Reihe: Landessprachen: Literatur in Schleswig und Holstein

Gefördert wird das Projekt von der Kunststiftung HSH Nordbank

Schleswig-Holsteins Literatur ist wesentlich davon geprägt, dass es seit Jahrhunderten ein Grenzland der Sprachen und Kulturen gewesen ist. Dieser Übergang zwischen den deutschen und skandinavischen Sprachräumen, der bisher vor allem als Ursache gewaltsamer Konflikte angesehen wurde, hat jedoch einzigartige künstlerische Kräfte entfaltet, die mit dieser Reihe den Lesern zugänglich gemacht wird.

Auf den Band "Stimmenvielfalt", der sich der Lyrik widmete folgt der Band "Klangraum" mit Erzählungen. Er legt Zeugnis ab sowohl für die Gemeinsamkeiten als auch für den "Riss durchs Festland". Vor allem aber zeugt diese Sammlung für die große Variationsbreite in der schleswig-holsteinischen Geschichte und Literatur.

Mit Beiträgen u.a. von Alfred Andersch, Hans Christian Andersen, Jens Baggesen, Herman Bang, Waldemar Bonsels, Matthias Claudius, Hans Fallada, Johann Hinrich Fehrs, Theodor Fontane, Günter Grass, Klaus Groth, Friedrich Hebbel, Helmold von Bosau, Sarah Kirsch, Wolfgang Koeppen, James Krüss, Günter Kunert, Selma Lagerlöf, Siegfried Lenz, Detlev von Liliencron, Heinrich und Thomas Mann, Jochen Missfeldt, Theodor Mommsen, Erich Mühsam, Adam Olearius, Andrea Paluch, Dirk von Petersdorff, Uwe Pörksen, Franziska zu Reventlow, Theodor Storm, Johann Heinrich Voß und Feridun Zaimoglu.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.