Ringen um Versöhnung. Bd.1

Ringen um Versöhnung. Bd.1
Religion und Politik im Verhältnis zwischen Deutschland und Polen 1945-2010
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

85,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783525570692
Veröffentl:
2018
Seiten:
192
Autor:
Robert _urek
Gewicht:
443 g
Format:
238x163x16 mm
Serie:
116, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Gregor Feindt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.
Urszula Pekala ist Privatdozentin am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Gegenwärtig vertritt sie die Professur für Kirchengeschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.

Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.
Christian actors were highly influential in the reconciliation process between Germany and Poland after World War II. The theological understanding of "reconciliation" has been applied to the aftermath of an international political conflict and exceeded the field of religion.This volume collects eight researchers, who demonstrate from Lutheran and Catholic theology, history and political science, that reconciliation is not a straight development leading to restoration of a damaged relationship. On the contrary, it shows to be a dynamic negotiating process, including obstacles and setbacks.
Im Mittelpunkt der Beiträge steht die Verflechtung von Religion und Politik in der deutsch-polnischen Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Unter Anwendung eines multilateralen methodischen Zugangs nähert man sich der Komplexität und Dynamik dieses Prozesses der »Versöhnung« an. Der Band leistet einen Beitrag zum Verständnis von Ursachen der Spannung zwischen vollzogener und immer noch ausstehender Versöhnung im deutsch-polnischen Kontext sowie von Herausforderungen und Schwierigkeiten von Versöhnung in politischen Kontexten im Allgemeinen.

Wie kann Versöhnung passieren?
Im Mittelpunkt der Beiträge steht die Verflechtung von Religion und Politik in der deutsch-polnischen Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Unter Anwendung eines multilateralen methodischen Zugangs nähert man sich der Komplexität und Dynamik dieses Prozesses der »Versöhnung« an.
Der Band leistet einen Beitrag zum Verständnis von Ursachen der Spannung zwischen vollzogener und immer noch ausstehender Versöhnung im deutsch-polnischen Kontext sowie von Herausforderungen und Schwierigkeiten von Versöhnung in politischen Kontexten im Allgemeinen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.