Identitäten im Verlauf des Lebens

Identitäten im Verlauf des Lebens
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

35,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783525453216
Veröffentl:
2007
Seiten:
204
Autor:
Jörg Wiesse
Gewicht:
245 g
Format:
205x164x31 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wiesse, JörgProf. Dr. med. Jörg Wiesse, Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker, ehem. Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Nürnberg, ist in eigener Praxis für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalyse tätig.

Joraschky, Peter
Prof. Dr. med. Peter Joraschky ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Dresden.

Gödde, Günter
Dr. phil. Dipl.-Psych. Günter Gödde ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis, Dozent, Supervisor, Lehrtherapeut sowie Ausbildungsleiter in der Therapeutenausbildung an der Berliner Akademie für Psychotherapie (BAP) und an der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB).
Es gibt eine Sehnsucht in uns, sich selbst immer gleich zu sein, eine lebenslange einheitliche Identität zu haben. Es ist ein Bedürfnis nach Sicherheit, das für alle Zeit befriedigt sein soll. Die Wahrheit sieht völlig anders aus, wie immer, wenn eigene Ideale an den tatsächlichen Möglichkeiten des Ich gemessen werden, wenn sich Phantasien der Realität stellen müssen. Ganz im Gegensatz dazu steht die Einsicht, dass Selbstverwirklichung und individuelle Weiterentwicklung nur dann möglich sind, wenn diese infantile Sehnsucht nach konstanter Identität überwunden wird. Diese ist nämlich in immerwährenden Kompromissen und Veränderungen einem unaufhörlichen Wandel unterworfen. Die Beiträge befassen sich mit der Identität in der frühen Kindheit, mit der Identitätssuche in der Adoleszenz, mit gewandelten Identitäten in den mittleren Jahren und im Alter. Außerdem werden die wichtigen Fragestellungen beruflicher Identität und der Spannung zwischen Freiheit und Bindung besprochen.
Sich wandelnde Identitäten sind das Ergebnis individueller Weiterentwicklung.
Der infantilen Sehnsucht nach einer konstanten, Sicherheit gebenden Identität steht die Notwendigkeit entgegen, sich individuell weiterzuentwickeln und dabei auch seine Identität immer wieder zu wandeln.
IDENTITÄTEN IN DEN PHASEN DES LEBENSDieter Bürgin: Identität und frühe KindheitVera King: Identitätssuche und Generationendynamiken in der AdoleszenzEva Jaeggi: Wohin geht die Reise? Identität in den mittleren LebensjahrenEike Hinze: Identität im Alter - eine Fata Morgana?Karin Pöhlmann und Peter Joraschky: Berufliche Identität aus der Sicht der Persönlichkeitspsychologie und der PsychoanalyseIDENTITÄT IN DER KULUTRGünter Gödde: Freiheit versus Bindung - ein generationelles "Identitätsthema"Ute Marie Metje: Vom kollektiven Bezugssystem zur interaktiven Ressource. Kulturelle Identität aus Perspektive der KulturwissenschaftFriedhelm Kröll: Identitätsspiele. Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix KrullJörg Wiesse: Identität in der Postmoderne. Epilog

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.