Mit Neurosen unterwegs

Mit Neurosen unterwegs
Kleiner psychoanalytischer Reiseführer durch unseren Alltag
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

20,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783525407486
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
12.04.2021
Seiten:
157
Autor:
Diana Pflichthofer
Gewicht:
214 g
Format:
205x124x15 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. med. Diana Pflichthofer, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytikerin (DPG, DGPT, IPV) und Gruppenanalytikerin (D3G), ist niedergelassen in eigener Praxis in Soltau. Sie ist Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin (ÄKH, ÄKN) sowie Therapeutin für pferdegestützte Psychotherapie.Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Behandlungstechnik, Methodenreflexion, Performanz, Traumatheorien und Ästhetik.

»Das Neurotische« ist nicht da, wo wir es gern hätten: weit weg, irgendwo in einem Therapiebehandlungszimmer oder jedenfalls am ehesten als Teil der Psyche der anderen. Nein, es ist in jedem von uns. Will man kurz und knapp beschreiben, was eine »Neurose« genau ist, fangen die Schwierigkeiten schon an: eine seelische Krankheit oder Teil der »Normalität«? Die Antwort ist: sowohl als auch! Man kann das Neurotische als eine Art Kontinuum verstehen, an dessen einem Ende die psychische Krankheit steht und am anderen Ende die Merkwürdigkeiten des Alltags. Wie schon der Buchtitel »Mit Neurosen unterwegs« zum Ausdruck bringt, begegnet uns in unserem Leben die Konflikthaftigkeit der menschlichen Psyche auf Schritt und Tritt und fordert uns heraus. Ob beim Einkaufen, auf Reisen, in Ämtern, beim Sport, im TV, in der Politik, in den neuen Medien oder sonst wo: Das Menschliche, Allzumenschliche nervt und quält uns bisweilen, dabei könnte es uns auch unterhalten. Diana Pflichthofer bringt den Leserinnen und Lesern die psychoanalytische Perspektive nahe, indem sie aus der wissenschaftlichen Sicht ihres Fachs mögliche unbewusste Motive unseres Handelns und Erlebens betrachtet und dabei auch den Humor nicht zu kurz kommen lässt.

Will man kurz und knapp beschreiben, was eine »Neurose« ist, fangen die Schwierigkeiten schon an: eine seelische Krankheit oder Teil der Normalität? Die Antwort ist: sowohl als auch! Die Konflikthaftigkeit der menschlichen Psyche begegnet uns in unserem Leben auf Schritt und Tritt und fordert uns heraus. Ob beim Einkaufen, auf Reisen, in Ämtern, beim Sport, im TV, in der Politik, in den neuen Medien oder sonst wo: Das Menschliche, Allzumenschliche nervt und quält uns bisweilen. Diana Pflichthofer bringt den Leserinnen und Lesern die psychoanalytische Perspektive nahe, indem sie aus der wissenschaftlichen Sicht ihres Fachs mögliche unbewusste Motive unseres Handelns und Erlebens betrachtet und dabei auch den Humor nicht zu kurz kommen lässt.Neurosen sind allgegenwärtig - wir haben sie immer im Reisegepäck
Psychoanalytisches Know-how leicht, seriös und humorvoll zugleich präsentiert

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.