Zeichen des Verfalls

Zeichen des Verfalls
Semantische Studien zur Entstehung der Kulturkritik im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

89,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783525367179
Veröffentl:
2012
Seiten:
480
Autor:
Theo Jung
Gewicht:
907 g
Format:
237x160x37 mm
Serie:
18, Historische Semantik
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Theo Jung ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
From a comparative perspective and using the methods of historical semantics, this study describes the emergence during the long 18th century of cultural criticism (Kulturkritik) as a modern discourse.
Kulturkritik hat heutzutage keinen guten Ruf. Im besten Fall gilt sie als pathetisch und überholt. In dieser Lage erhält die Frage nach ihren historischen Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen neue Brisanz. Gegenüber der bisherigen Deutung als theoretisches Aussagegeflecht fasst diese Studie Kulturkritik als Diskurs auf. Auf der Grundlage französischer, deutscher und englischer Quellen analysiert Theo Jung ihre konkrete Form und Wirkung in unterschiedlichen historischen Zusammenhängen. Er verdeutlicht zudem, in welchen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konstellationen sie sich entfalten konnte.Dieser Band analysiert die historischen Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen der Kulturkritik im 18. und 19. Jahrhundert.
Die Ursprünge der Kulturkritik lagen in der Rationalisierung der Welt im 18. Jahrhundert. Theo Jung untersucht ihre Anfänge und die begriffsgeschichtlichen Hintergründe bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.