Ökologische Genres

Ökologische Genres
Naturästhetik - Umweltethik - Wissenspoetik
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

55,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783525317211
Veröffentl:
2017
Seiten:
407
Autor:
Urs Büttner
Gewicht:
799 g
Format:
237x160x32 mm
Serie:
16, Umwelt und Gesellschaft
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Urte Stobbe ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geistes-und Kulturwissenschaften der Universität Vechta
Prof. Dr. Berbeli Wanning ist Professorin für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Universität Siegen.

Dr. Elmar Schmidt hat in Iberoromanischer Philologie promoviert und lehrt spanische und lateinamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft am Romanischen Seminar der Universität Münster.

Prof. Dr. Evi Zemanek lehrt Literatur- und Medienkulturwissenschaft an der Universität Freiburg. Im Verbund der Environmental Humanities forscht sie zu historischen und aktuellen verbo-visuellen Nachhaltigkeitsdiskursen.

Prof. Dr. Christof Mauch ist Direktor des Rachel Carson Center for Environment and Society an der LMU München, sowie Ehrenprofessor am Zentrum für Ökologische Geschichte an der Renmin Universität in China und ehemaliger Präsident der Europäischen Gesellschaft für Umweltgeschichte.

Dr. Helmuth Trischler ist Forschungsdirektor des Deutschen Museums in München sowie Professor für Neue und Neuste Geschichte Ludwig-Maximilians Universität München.
Obwohl der Ecocriticism international floriert, verzeichnet er kaum systematische gattungstheoretische Beiträge, die sich einem Kerninteresse der ökologisch orientierten Literaturwissenschaft widmen: der Frage nach den Affinitäten verschiedener literarischer Gattungen für ökologisches Wissen und ökologische Strukturen. Dieser Band untersucht die generisch bedingten Dispositionen und Funktionen einer Vielzahl von Genres hinsichtlich der Repräsentation ökologischer Relationen und Transformationen.Ergänzend zu dem in der Forschung vorherrschenden Fokus auf ökologisch engagierte Literatur schärft dieser Band den Blick für die ökologisch konzipierte Literatur und plädiert für eine genauere Untersuchung der Verschränkung beider Aspekte. Bezüge zur biologischen sowie zur angewandten Ökologie kennzeichnen die betrachteten Genres nicht nur auf der thematischen, sondern auch auf der strukturellen Ebene. Betrachtet werden daher neben der Modellierung des Mensch-Natur-Verhältnisses und der Auseinandersetzung mit ökologischen Fragen oder gar einer ökologischen Krise der je spezifische 'Texthaushalt' der einzelnen Genres, ihre Rhetorik und Modi der Wissenspopularisierung. Der Band stellt ein breites Spektrum ökologischer Genres aus verschiedenen Epochen, Literaturen und Kulturen vor und analysiert das jeweils charakteristische Zusammenspiel von Naturästhetik, Umweltethik und Wissenspoetik. Somit zeigt er anschaulich, dass ein Zuwachs ökologischen Wissens ebenso wie natürliche und anthropogene ökologische Transformationen verschiedenster Art Transformationen des literarischen Gattungssystems bewirkt haben und bewirken.
Der Band stellt ein breites Spektrum ökologischer Genres aus verschiedenen Epochen, Literaturen und Kulturen vor und analysiert das jeweils charakteristische Zusammenspiel von Naturästhetik, Umweltethik und Wissenspoetik.

Der Band schärft den Blick für ökologisch konzipierte Literatur und plädiert für eine genauere Betrachtung der Verschränkung von Engagement und Konzept.
Ökologisch konzipierte Literatur

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.