Die Rosenburg

Die Rosenburg
Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit - eine Bestandsaufnahme
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

55,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783525300466
Veröffentl:
2013
Seiten:
373
Autor:
Manfred Görtemaker
Gewicht:
744 g
Format:
237x160x30 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Manfred Görtemaker ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministers der Verteidigung für das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) und für Museumsfragen der Bundeswehr. Seit 2012 ist er Mitglied der Unabhängigen Wissenschaftlichen Kommission beim BMJ zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit.Dr. Christoph Safferling, LL.M. (LSE), ist o. Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht an der Philipps-Universität Marburg und Direktor des dortigen Internationalen Forschungs- und Dokumentationszentrums Kriegsverbrecherprozesse sowie Whitney R. Harris International Law Fellow am Robert H. Jackson Center in Jamestown, New York.Dr. Manfred Görtemaker ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministers der Verteidigung für das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) und für Museumsfragen der Bundeswehr. Seit 2012 ist er Mitglied der Unabhängigen Wissenschaftlichen Kommission beim BMJ zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit.Dr. Christoph Safferling, LL.M. (LSE), ist o. Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht an der Philipps-Universität Marburg und Direktor des dortigen Internationalen Forschungs- und Dokumentationszentrums Kriegsverbrecherprozesse sowie Whitney R. Harris International Law Fellow am Robert H. Jackson Center in Jamestown, New York.
The question of how German government agencies and ministries had been dealing with the Nazi-Past in the immediate aftermath of the war, has most recently attracted a high amount of attention. This development was stimulated by the study "Das Amt", published in 2010, discussing the Nazi-Past of the German Foreign Office. Continuity and changes in terms of institutions and personnel have been put into the focus of the discussion as well as substantive aspects of the policy of the first post-war governments in Germany. Several federal ministries and agencies have established commissions, in order to research their own history through independent scholars. Also the Federal Ministry of Justice has chosen this way in order to learn more about its national-socialist continuities.The several articles of this volume address different aspects of the way from the Nazi-legal system to the judiciary of the early Federal Republic of Germany. A main focus is put on the development of the Federal Ministry of Justice, which was residing in the so called Rosenburg in Bonn from 1950-1973. Issue is taken with questions of personnel, like recruitment and promotion policies, but also with crucial issues of legal policy, like the development of the German Constitution after 1948/49, the legislative power in the "Third Reich" and the early Federal Republic of Germany, the prosecution of war criminals in the immediate aftermath of the war, the beginning of criminal law policy in the Ministry as well as the developments in economy and family law.The "Independent Academic Commission at the Federal Ministry of Justice for the critical study of the national socialist past", so named by its official title, has hosted an academic symposium on April 26, 2012 in the "Kammergericht" in Berlin. The papers collected in this volume were mostly presented at that one-day symposiu.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie man insbesondere im Bundesjustizministerium, das von 1950 bis 1973 seinen Sitz in der »Rosenburg« in Bonn hatte, mit den Belastungen umging, die sich aus dem »Dritten Reich« ergaben. Untersucht werden nicht nur Fragen, die den Personenkreis im BMJ betreffen - etwa die Kriterien und Maßstäbe bei Einstellung und Beförderungen. Auch zentrale Themen der Rechtspolitik werden diskutiert, u.a. die Verfassungsentwicklung nach 1948/49, die Gesetzgebung im »Dritten Reich« und der Bundesrepublik sowie die strafrechtliche Aufarbeitung der Justizverbrechen in der Nachkriegszeit.Eine Bestandsaufnahme der bisherigen Forschungen zur Justiz in der Bundesrepublik Deutschland und ihrer NS-Vergangenheit von 1949 bis Anfang der 1970er Jahre.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.