Menschen - Bilder - Eine Welt

Menschen - Bilder - Eine Welt
Ordnungen von Vielfalt in der religiösen Publizistik um 1900
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

89,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783525101568
Veröffentl:
2018
Seiten:
375
Autor:
Judith Becker
Gewicht:
930 g
Format:
237x160x27 mm
Serie:
Band 118 Band 118, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische G
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Katharina Stornig ist Juniorprofessorin für Kulturgeschichte am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) und Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften.Monica Juneja ist Professorin für Global Art History am Cluster "Asia and Europe", welches zum Heidelberger Zentrum für Transkulturelle Studien (HCTS), der Universität Heidelberg gehört.Judith Becker ist Professorin für Neuere Christentumsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.Dr. Katharina Stornig ist Juniorprofessorin für Kulturgeschichte am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) und Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften.Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.
Wie zeigten frühe Massenmedien die Welt? Welche Konstruktionen vom Eigenen und vom Anderen produzierten und vermittelten Bilder und Fotografien in der religiösen Publizistik im Kaiserreich? »Menschen - Bilder - Eine Welt« untersucht erstmals die visuelle Dimension von Missionszeitschriften. Der Band geht von der Beobachtung aus, dass Missionszeitschriften seit dem späten 19. Jahrhundert zu den ersten Massenmedien gehörten, die religiöse, kulturelle und ethnische Diversität visuell konstruierten, (re)präsentierten und in unterschiedlichen Deutungen als charakteristischen Aspekt von »Welt? sichtbar machten. Der Band wirbt für eine interdisziplinäre Herangehensweise an die Analyse missionarisch-publizistischer Bildpolitiken und umfasst Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus u.a. der Geschichtswissenschaft, der Theologie, der Kunstgeschichte, der (Visuellen) Anthropologie und der Germanistik mit Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in unterschiedlichen Teilen der Welt.»Menschen - Bilder - Eine Welt« argumentiert entlang drei methodisch organisierter Abschnitte, dass Missionszeitschriften durch ihre spezifische Verwendung von Bildern koloniale und imperiale Räume ebenso mitkonstruierten wie sie auch zeitgenössische Interpretationen einer religiösen und säkularen Expansion Europas (z.B. als Narrative von Kolonialisierung, Missionierung/Christianisierung, »Zivilisierung« oder Modernisierung) Sichtbarkeit verliehen. Damit produzierten und verbreiteten sie nicht nur spezifische Konstruktionen des »Eigenen« und des »Anderen«, sondern boten auch bestimmte Deutungen des Kontakts und der Interaktion zwischen Europa und den Menschen und Gesellschaften in Afrika, Asien und Amerika.
Wie zeigten frühe Massenmedien die "Anderen"? Welche Konzeptionen vom "Eigenen" und "Fremden" vermittelten Bilder und Fotografien in Missionszeitschriften in der Zeit des Kaiserreichs?Dieser Sammelband widmet sich der Untersuchung visueller Konstruktionen und Repräsentationen der religiösen Publizistik des Kaiserreichs.Was vermittelten Bilder in Missionszeitschriften aus der Zeit des Kaiserreichs ihren europäischen Adressaten?
Wie zeigten frühe Massenmedien die "Anderen"? Welche Konzeptionen vom "Eigenen" und "Fremden" vermittelten Bilder und Fotografien in Missionszeitschriften in der Zeit des Kaiserreichs?Dieser Sammelband widmet sich der Untersuchung visueller Konstruktionen und Repräsentationen der religiösen Publizistik des Kaiserreichs.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.