Die evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts als kodifizierte Reformation

Die evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts als kodifizierte Reformation
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

19,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783520900067
Veröffentl:
2021
Seiten:
200
Autor:
Eike Wolgast
Gewicht:
228 g
Format:
184x115x20 mm
Serie:
Heidelberger Akademische Bibliothek
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wolgast, EikeEike Wolgast, geb. 1936, Promotion und Habilitation in Göttingen, seit 1976 ordentlicher Professor für Neuere Geschichte in Heidelberg (2004 emeritiert). Dr. theol. h.c. Kopenhagen (2011). Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Historischen Kommission für Mecklenburg und der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg.
Neben den Bekenntnissen als theologischem Fundament sind die Kirchenordnungen die organisatorische Basis der im 16. Jahrhundert entstehenden evangelischen Landeskirchen. Die textkritische Edition der Kirchenordnungen wurde vor über 100 Jahren begonnen und vor Kurzem in Heidelberg zum Abschluss gebracht.Eike Wolgast erörtert vergleichend einige wichtige Aspekte, die in den Ordnungen behandelt werden, so Luthers Haltung zu den Kirchenordnungen, die Legitimationsstrategien der weltlichen Obrigkeit zur Übernahme kirchlicher Befugnisse, Verfasser und Adressaten der Ordnungen, Feiertags- und Ritualregelungen, Kirchenausstattung und Bilderfrage.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.